Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapie und Beratung für Kinder und Familien in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Kinderhilfe Oberland bietet sinnstiftende Arbeit in Penzberg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, transparente Vergütung, Bikeleasing und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zusätzliche freie Tage für eine bessere Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die interdisziplinäre Frühförderstelle der Kinderhilfe Oberland in Penzberg ab September 2024 in Teilzeit (ca. 20 Wochenstunden).
Aufgaben:
- Therapie und Beratung bei Kindern ab der Geburt bis zum Schuleintritt und deren Familien
- Interesse an verschiedensten Störungsbildern bei Kindern
- Arbeit im interdisziplinären Team
- Arbeit ambulant und mobil, auch in (integrativen) Kindergärten
- Zusammenarbeit intern im Team und extern mit Ärzten, Kliniken etc.
Wir bieten:
- unbefristete Anstellung
- sinnstiftende Arbeit
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- transparente Vergütung nach AVR-Bayern + zusätzliche Altersvorsorge
- zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, 24. und 31. Dezember)
- Leistungen aus dem Familienbudget + Jahressonderzahlung
- Bikeleasing + Vergünstigungen bei der KFZ-Versicherung
- betriebliches Eingliederungsmanagement + Beihilfeversicherung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in
- Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Familien
- gerne Zusatzausbildung nach Bobath (nicht Bedingung)
- Flexibilität, selbständiges Arbeiten, Organisationsfähigkeit
- Führerschein und eigenes Auto
Kontakt: Frau Katharina Brömer und Frau Johanna Stölzle, 08856 81935
Physiotherapeutin (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderstelle Penzberg Arbeitgeber: Kinderhilfe Oberland
Kontaktperson:
Kinderhilfe Oberland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeutin (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderstelle Penzberg
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Frühförderstelle oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Einrichtung verwendet werden. Wenn du Kenntnisse über die Bobath-Methode oder andere relevante Ansätze hast, erwähne diese in deinem Gespräch, um dein Interesse und deine Eignung zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Stelle bietet, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeutin (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderstelle Penzberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Physiotherapeutin wichtig sind.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge auch deine Zusatzausbildung nach Bobath hinzu, falls vorhanden, und betone deine Flexibilität und Organisationsfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhilfe Oberland vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Physiotherapeuten, insbesondere im Bereich der Arbeit mit Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Kinder zu gewährleisten.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit hervorheben
Die Fähigkeit, flexibel und selbstständig zu arbeiten, ist entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast oder dich an unerwartete Veränderungen angepasst hast.
✨Fragen zur Stelle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.