Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und organisiere Spendenübergaben.
- Arbeitgeber: Das Kinderhospiz Löwenherz e.V. bietet Unterstützung für Familien in schwierigen Zeiten.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse zur Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven sozialen Einfluss und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 10. Dezember 2023 per E-Mail!
Stellenbeschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Koordinationsfachkraft (m/w/d) für das Allgemeine Ehrenamt in Teilzeit (30 Std./W.) für das Kinderhospiz Löwenherz e.V. in Syke.
Ihr Aufgabengebiet
- Akquise, Schulung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation und Durchführung von Spendenübergaben
- Regionale und überregionale Vernetzungsarbeit
- Administrative Tätigkeiten
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung und/oder der Hospizarbeit
- Leitungskompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Mobilität (Führerschein Klasse 3)
- Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse und eine hohe EDV-Affinität
Bei uns erwartet Sie
- 32 Tage Urlaubsanspruch
- Angemessene Vergütung, in der auch Berufserfahrung und Weiterbildungen honoriert werden
- Sonderzahlungen wie Urlaubs-, Weihnachts- und Jubiläumsgeld sowie eine Edenred-Gutscheinkarte
- Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Möglichkeiten eines Sabbaticals
- Fahrtkostenzuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern über unsere Löwenherz-Akademie & extern)
- Verschiedene Teilzeitmodelle/flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Job-Rad und Hansefit
Bewerbung
Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 10. Dezember 2023 per E-Mail an bewerbung@loewenherz.de. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frauke Pohl (Leitung Ambulante Kinderhospizarbeit und Allgemeines Ehrenamt) unter der Telefonnummer 0421 / 33623070 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
Anforderungen
- Verschiedene Ausbildungen/ Studiengänge sind möglich
Fähigkeiten
- Soziales, Erziehung, Gesundheit, Sport
- Erweiterte Kenntnisse Ehe-, Familien-, Lebensberatung, Elternarbeit, Sozialmanagement, Sozialpädagogik
- Wirtschaft, Verwaltung
- Erweiterte Kenntnisse Personalplanung
Persönliche Stärken
- Selbständiges Arbeiten
- Kundenorientierung
- Einfühlungsvermögen
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Arbeitsort
Plackenstr. 19, 28857 Syke
Arbeitgeber
Kinderhospiz Löwenherz e.V.
Firmenadresse: Plackenstr. 19 28857 Syke - Syke
Koordinationsfachkraft (m/w/d) für das Allgemeine Ehrenamt Arbeitgeber: Kinderhospiz Löwenherz e.V.
Kontaktperson:
Kinderhospiz Löwenherz e.V. HR Team
bewerbung@loewenherz.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinationsfachkraft (m/w/d) für das Allgemeine Ehrenamt
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle und frage, ob sie jemanden kennen, der im Kinderhospiz Löwenherz e.V. arbeitet oder gearbeitet hat. Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Organisation! Besuche die Website des Kinderhospiz Löwenherz e.V. und schau dir deren Projekte und Werte an. Wenn du in deinem Gespräch oder Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Mission identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Erwachsenenbildung und Hospizarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Koordinationsfachkraft unterstreichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle Mobilität und Flexibilität erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu sprechen. Betone, wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationsfachkraft (m/w/d) für das Allgemeine Ehrenamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit im Ehrenamt und deine Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Erwachsenenbildung oder Hospizarbeit, und stelle sicher, dass deine MS Office-Kenntnisse klar hervorgehoben sind.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhospiz Löwenherz e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Koordinationsfachkraft übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Akquise und Schulung von Ehrenamtlichen dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und Partnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Gruppen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Flexibilität und Mobilität. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast oder wie du deine Zeit effektiv organisiert hast, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.