Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Löwenherz ist ein einzigartiges Kinderhospiz, das besondere Pflege bietet.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, Sabbatzeit, JobRad und viele Teamaktivitäten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe bereichernde Momente und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Engagement sind wichtig, Erfahrung in der Pflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Gemeinsame Freizeitaktivitäten stärken den Teamgeist und machen Spaß.
„Arbeiten in einem Kinderhospiz? Respekt! Euer Job ist so wichtig, aber ich könnte das ja nicht …“ Diesen Satz hören wir oft. Aber keine Sorge: Du kannst das. Sei mutig – überzeug Dich selbst. Denn die Arbeit und die Pflege bei Löwenherz sind ganz anders, als Du sie Dir vielleicht vorstellst. Wir erleben so viele tolle, einzigartige und bereichernde Momente mit unseren lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Das bestätigen auch Deine neuen Kolleginnen und Kollegen: „Bei uns ist nur wenig vergleichbar mit anderen Pflegejobs. Denn das Arbeiten bei Löwenherz ist besonders, im positiven Sinne.“
Damit das so bleibt, brauchen wir Menschen, die sich mit ihren persönlichen und fachlichen Stärken für Löwenherz einsetzen. Dafür brauchen wir ebenso liebevolle wie professionelle Pflegekräfte. Kurz: Dafür brauchen wir Dich! Und weil Du jeden Tag alles dafür gibst, damit sich Kinder, Jugendliche und Eltern wohlfühlen, geben wir alles, damit Du Dich wohlfühlst.
Video. Das sagen unsere Mitarbeitenden
Genug Zeit für einfühlsame Pflege und ganzheitliche Versorgung ist uns allen ganz wichtig. Arbeiten im Minutentakt – in der Pflege oft üblich, bei uns kein Thema. Hektik und Stress haben bei Löwenherz keinen Platz. Deswegen haben wir in der Regel eine 1:2-Betreuung. Müssen unsere jungen Gäste beatmet werden, wechseln wir in eine 1:1-Betreuung. Schließlich haben alle Kinder und ihre Familien individuelle Bedürfnisse. Darauf gehen wir ein, mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie.
Wichtig ist uns selbstverständlich auch deine private Zeit. Mit individuellen Lösungen möchten wir Dir helfen, Familie, Freizeit und Beruf bestmöglich zu vereinbaren. Dass es gerade im Pflegebereich auch weniger attraktive Schichten gibt, weißt Du natürlich genau so gut wie wir. Aber: Wir versuchen alles, Deine Arbeitszeiten mit Deinem Lebensentwurf in Einklang zu bringen. Versprochen.
Erfahre mehr über die Arbeit bei Löwenherz
Zusammenhalt. Bei uns bist Du nicht allein
Während unserer Arbeit begegnen uns täglich Leben und Freude. Natürlich gibt es auch schwierige Momente – Kinder und Jugendliche sterben, Eltern trauern. Aber wir lassen niemanden alleine, wir fangen uns gegenseitig auf. Gemeinsame Rituale helfen uns, Erlebnisse zu teilen und zu reflektieren. Auch bieten wir Dir seelsorgerische Unterstützung und Supervisionen. Aber das Wichtigste ist: Was auch passiert, Dein Team ist für Dich da. Das gilt übrigens auch für unsere Freizeit: Gemeinsam treten wir beim Drachenbootrennen an, feiern Mitarbeiterfeste, organisieren Teamtage, sind Teil des Freimarktsumzugs oder zeigen unsere Ausdauer beim Hachelauf – natürlich nur, wenn Du mitmachen möchtest.
Das Gesamtpaket. Unser Angebot an Dich
Arbeiten bei Löwenherz macht Spaß, ist aber auch eine Herausforderung. Deswegen bekommen wir32 Tage Urlaubim Jahr und haben nach längerer Betriebszugehörigkeit die Möglichkeit, eineSabbatzeitzu nehmen. Mit unseremJobRad fahren wir nicht nur zur Arbeit, sondern auch sonst überall hin. Zum Schwimmen, zum Yoga oder ins Fitnessstudio. Mit denHansefit -Angeboten von Löwenherz sparen wir dabei richtig Geld. Hier die Übersicht der Rahmenbedingungen, die Löwenherz Dir anbietet:
- eine angemessene Vergütung unter Berücksichtigung aller Qualifikationen und Deiner Berufserfahrung
- Pflegezulage von 365,17,- Euro (bei Vollzeit)
- Urlaubs-, Weihnachts- und Jubiläumsgeld
- Fahrtkostenzuschuss
- Edenred-Gutscheinkarte
- 32 Tage Urlaub
- Sabbatzeit bis zu drei Monaten
- interne (über unsere Löwenherz-Akademie ) und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- monatliche und individuelle Supervisionsangebote im Rahmen der Arbeitszeit
- monatliche Dienstbesprechungen im Rahmen der Arbeitszeit
- Teamtage/Klausurtage im Rahmen der Arbeitszeit
- Kinderferienbetreuung
- Frisches Mittagessen aus eigener Küche mit regionalen Produkten
Unser Haus. Hereinspaziert
Wie Dein neuer Arbeitsplatz aussieht, kannst Du Dir hier genauer anschauen. Begib Dich auf Löwenherz-Entdeckungsreise. Mit unserem 360°-Rundgang.
#J-18808-Ljbffr
Pflegeassistent:in (m/w/d) Arbeitgeber: Kinderhospiz Löwenherz e.V.
Kontaktperson:
Kinderhospiz Löwenherz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeassistent:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie von Löwenherz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Empathie und individueller Betreuung verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Familien in schwierigen Situationen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Teamdynamik und den Unterstützungsangeboten zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du an einem langfristigen Engagement interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei Löwenherz und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistent:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Löwenherz: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Werte und die Arbeitsweise von Löwenherz. Besuche die Website und schaue Dir den 360°-Rundgang an, um ein Gefühl für die Einrichtung zu bekommen.
Betone Deine Empathie und Fachkenntnisse: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine empathischen Fähigkeiten und Deine fachlichen Qualifikationen eingehen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen Du Deine Stärken in der Pflege unter Beweis gestellt hast.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben persönlich und authentisch. Erkläre, warum Du Dich für die Arbeit im Kinderhospiz interessierst und was Dich motiviert, Teil des Löwenherz-Teams zu werden.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhospiz Löwenherz e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In einem Kinderhospiz ist Empathie besonders wichtig. Zeige während des Interviews, dass du einfühlsam bist und die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien verstehst. Teile persönliche Erfahrungen oder Gedanken, die deine Fähigkeit zur empathischen Pflege unterstreichen.
✨Informiere dich über Löwenherz
Mach dich vor dem Interview mit den Werten und der Philosophie von Löwenherz vertraut. Zeige, dass du die besondere Art der Pflege schätzt und bereit bist, dich in das Team einzufügen. Das Wissen über die Organisation wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und wie du das Wohl der Kinder und Familien in den Mittelpunkt gestellt hast.
✨Frage nach Teamdynamik und Unterstützung
Da das Arbeiten im Kinderhospiz emotional herausfordernd sein kann, ist es wichtig, die Teamdynamik zu verstehen. Frage im Interview nach den Unterstützungsangeboten für Mitarbeiter und wie das Team zusammenarbeitet, um schwierige Momente zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld.