Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Betreuung und Versorgung von jungen, erkrankten Menschen.
- Arbeitgeber: St. Nikolaus ist ein modernes Kinderhospiz in Bad Grönenbach.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit mit 37,5 Stunden, Fortbildung und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Jugendlichen positiv und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Berufserfahrung und Engagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Supervision und kreative Ressourcenförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen
Pflegefachkräfte
– Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger
– Krankenpflegerinnen und -pfleger
– Altenpflegerinnen und -pfleger
für unsere Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die unheilbar und lebensverkürzend erkrankt sind.
Deine Aufgaben
-
Individuelle Betreuung und Versorgung unserer jungen Menschen.
Was erwarten wir von Ihnen?
-
Mehrjährige Berufserfahrung
-
Kreativität in der Ressourcenförderung der Kinder und Jugendlichen
-
Engagement, Flexibilität und psychische Belastbarkeit
-
Eigenverantwortliches Handeln sowie fach- und berufsübergreifendes Arbeiten
Was bieten wir Ihnen?
-
Modernes und freundliches Arbeitsumfeld
-
Zeit haben für individuelle Pflege und Begleitung der erkrankten Kinder und deren Familien
-
37,5-Stunden-Woche in Vollzeit
-
Mitarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
-
Fortbildung, Supervision, Teamfindung
-
Leistungsgerechte Vergütung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
St. Nikolaus – süddeutsches Kinderhospiz gGmbH
Angelika Schirmer, Pflegedienstleitung
Gerberstraße 28,
87730 Bad Grönenbach
Mailkontakt:
Telefon: 08334/989 11 0
Ansprechpartner für Bewerbung:
Frau Angelika Schirmer
Pflegedienstleitung
Gerberstr. 28 87730 Bad Grönenbach
08334 989110
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Kinderhospiz St. Nikolaus
Kontaktperson:
Kinderhospiz St. Nikolaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege, insbesondere in der Kinder- und Jugendpflege. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kreativität und Flexibilität in der Arbeit mit jungen Menschen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und Leidenschaft für diesen Bereich in persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege. Gehe auf spezifische Situationen ein, in denen du Kreativität und Engagement gezeigt hast, um die Ressourcen der Kinder und Jugendlichen zu fördern.
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit: Gib Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Flexibilität und psychische Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig in einem herausfordernden Umfeld wie der Pflege von schwerkranken jungen Menschen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhospiz St. Nikolaus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität und Flexibilität zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Pflege
Betone in deinem Gespräch, warum dir die individuelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege, insbesondere in einem herausfordernden Umfeld.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das St. Nikolaus Kinderhospiz und dessen Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.