Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge akut und chronisch kranke Kinder in einem herzlichen Team.
- Arbeitgeber: HTZ gGmbH Neuwied bietet ganzheitliche Pflege für Kinder bis zur Volljährigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite interdisziplinär mit Fachleuten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m,w,d) erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzgebiet umfasst mehrere Landkreise, ideal für Teamplayer.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der ambulante Kinderintensivpflegedienst, als Tochterfirma der HTZ gGmbH Neuwied, versorgt Kinder von Geburt an bis zum Erreichen der Volljährigkeit. Wir bieten den uns anvertrauten Kindern und Familien eine ganzheitliche Tag- und Nachtversorgung akut, chronisch kranker und beeinträchtigter Kinder. Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über die Landkreise Mayen-Koblenz, Neuwied, Westerwald und den Rhein-Lahn-Kreis.
Wir arbeiten interdisziplinär mit Fachärzten, Kliniken, Kinderambulanzen, Kinderhospizeinrichtungen, Hebammen, sowie Kranken- und Pflegekassen zusammen, um die uns anvertrauten Kinder bestmöglich zu betreuen. Unser Handeln ist geprägt von unserem professionellen und herzlichem Team, der persönliche Austausch ist uns besonders wichtig.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m,w,d).
Kontaktperson:
Kinderintensivpflege Ambulant des HTZ gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m,w,d,)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kinderkrankenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern und deren Familien verstehst und bereit bist, dich diesen anzupassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinderkrankenpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit akut und chronisch kranken Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m,w,d,)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den ambulanten Kinderintensivpflegedienst und die HTZ gGmbH Neuwied. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsweise und das Team, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrung in der Pflege von Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern besonders reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderintensivpflege Ambulant des HTZ gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deren Familien zu teilen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit interdisziplinär ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl mit Kindern als auch mit deren Familien einfühlsam und klar zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du schwierige Gespräche führen würdest.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Teams stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.