Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kinderchirurgie und arbeite interdisziplinär mit einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Das Kinderkrankenhaus St. Marien ist ein fĂĽhrendes Zentrum fĂĽr Kinder- und Jugendmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und eigene Kindertagesstätte.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Behandlungskonzepte in einem modernen Umfeld und entwickle dich kontinuierlich weiter.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Breite kinderchirurgische Erfahrung und Interesse an Teamarbeit und Weiterbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online über das Sekretariat der Chefärzte möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut ist das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin und Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München. Das Kinderkrankenhaus umfasst die Hauptfachabteilungen Pädiatrie einschließlich dem Perinatalzentrum Landshut Level 1, der Kinderchirurgie und Anästhesie, den Belegabteilungen Kinderorthopädie, HNO und Zahnheilkunde sowie mehrere Spezialambulanzen. Weiterhin angegliedert ist das Sozialpädiatrische Zentrum, ein ambulantes Kinder Palliativteam und das Medizinische Versorgungszentrum. Wir verfügen über 120 Planbetten und behandeln jährlich ca. 5.500 Kinder stationär und rund 40.000 Kinder ambulant.
Die Abteilung der Kinderchirurgie wird von zwei Chefärzten im Kollegialsystem geleitet. Das Team besteht darüber hinaus aus drei Oberärzten und sechs Assistenzärzten. Die Operationsabteilung bietet auch räumlich die besten Voraussetzungen. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Abteilung liegen in der umfassenden chirurgischen Versorgung Frühgeborener (PNZ Level 1), Neugeborener sowie Kinder- und Jugendlicher bis zum 18. Lebensjahr. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Anästhesie und der Pädiatrie ist nicht nur selbstverständlich, sondern auch fest institutionalisiert.
Sie sind bei uns an der richtigen Adresse und herzlich willkommen, wenn Sie:
- ĂĽber eine breite kinderchirurgische Erfahrung verfĂĽgen;
- Interesse haben beim Ausbau/Aufbau eines eigenständigen Schwerpunktes;
- sich ein kollegiales und hochmotiviertes Team wĂĽnschen;
- Interesse an der Mitentwicklung neuer Behandlungskonzepte und einem fachĂĽbergreifenden Austausch haben;
- sich kontinuierlich weiterbilden möchten.
Wir bieten Ihnen:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem hoch angesehenen Fachkrankenhaus fĂĽr Kinder- und Jugendmedizin;
- ein vielseitiges, abwechslungsreiches und modernes Umfeld einer seit Jahrzehnten etablierten Kinderchirurgie;
- Die Vergütung und Vertragsbedingungen orientieren sich an den AVR Caritas, der dem Tarifvertrag für Ärzte/VKA entspricht;
- Unsere eigene Kindertagesstätte steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Freuen Sie sich auf die interessante Bezirkshautstadt Landshut. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über das Sekretariat an die Chefärzte Dr. Thomas Fels und Dr. Oliver Fuchs, Tel. 0871/852-1133. Gerne wird das Sekretariat für Sie vorab ein Telefongespräch vermitteln.
Hinweis: Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Mit Zusendung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Oberarzt Kinderchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Kinderkrankenhaus St. Marien
Kontaktperson:
Kinderkrankenhaus St. Marien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Kinderchirurgie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinderchirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das wird deine Leidenschaft für das Fachgebiet unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Kinderchirurgie relevant sind. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und spezielle Kurse in der Kinderchirurgie, die du besucht hast oder besuchen möchtest. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kinderchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Kinderkrankenhaus St. Marien: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber das Kinderkrankenhaus St. Marien und seine Abteilungen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone deine kinderchirurgische Erfahrung: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Kinderchirurgie eingehen. Hebe relevante Tätigkeiten, spezielle Fähigkeiten und Erfolge hervor, die dich für die Position des Oberarztes qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest. Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderkrankenhaus St. Marien vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Kinderchirurgie vor. Informiere dich ĂĽber aktuelle Behandlungsmethoden und Herausforderungen in der Kinderchirurgie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Teamorientierung betonen
Da die Abteilung interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Krankenhaus legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Zeige dein Interesse an Fortbildungen und neuen Behandlungskonzepten, um deine Motivation und Lernbereitschaft zu unterstreichen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und zur Abteilung vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.