Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit die Schüler*innen im Unterricht und Freizeit, unterstütze bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: KINDERSCHUTZ MÜNCHEN bietet seit 120 Jahren soziale Arbeit in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, interessante Aufgaben, Teamarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Lernen und die Freizeit der Kinder in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation für die Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung in unserem Team.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) und Projektmitarbeiter*innen
in Teilzeit mit 5-9 Stunden pro Woche. Die Stelle ist sachlich befristet und gebunden an die Verträge mit der Regierung von Oberbayern.
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN bietet an der Grundschule Schwabhausen die pädagogische Begleitung im Rahmen der gebundenen Ganztagesschule an.
Es handelt sich dabei um ein Betreuungsangebot für die Schüler*innen im Vormittags- und Nachmittagsbereich.
Aufgaben:
- Lernbegleitung der Kinder im Unterricht, Begleitung und Betreuung beim Mittagessen und im Freizeitbereich
- Kooperation mit den Lehrkräften und externen Kooperationspartner*innen
- Unterstützung bei Aufsichtstätigkeiten: Pausen, Wanderungen, Veranstaltungen, Unterrichtsgängen, Klassenfeiern, Sportfesten
Qualifikationen:
- Motivation für die Arbeit mit der Zielgruppe und der Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- Vorerfahrungen im Tätigkeitsfeld Schule, Schule im Ganztag wünschenswert
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und eine offene und wertschätzende Grundhaltung
Vergütung in Anlehnung an den TVöD
Die Erfahrung und Fachexpertise von 120 Jahren Sozialer Arbeit in und um München.
Interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit großen Gestaltungsmöglichkeiten.
Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, aufgeschlossenen und engagierten Team.
Intensive Einarbeitung, Supervision, interne und externe Fortbildungen.
Festanstellung, Minijob-Basis und Übungsleiterpauschale möglich.
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) und Projektmitarbeiter*innen Arbeitgeber: Kinderschutz e.V.
Kontaktperson:
Kinderschutz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) und Projektmitarbeiter*innen
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und im Team. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den KINDERSCHUTZ MÜNCHEN und deren Ansätze in der pädagogischen Arbeit. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, während des Gesprächs gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen. Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN bietet Fortbildungen an, also zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) und Projektmitarbeiter*innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und im multiprofessionellen Team. Zeige, warum du dich für diese spezifische Position beim KINDERSCHUTZ MÜNCHEN interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im schulischen Bereich oder in der Ganztagsbetreuung. Nenne konkrete Beispiele, wie du Kinder unterstützt hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung deine Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende deine Bewerbung mit einem positiven Ausblick und der Bereitschaft, mehr über die Stelle zu erfahren. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Unternehmen dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderschutz e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und im Team zu zeigen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Motivation und Leidenschaft für die pädagogische Arbeit verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte Fragen zu deiner Herangehensweise an die Lernbegleitung und Betreuung von Kindern. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, z.B. bei Konflikten oder besonderen Bedürfnissen der Schüler*innen.
✨Offene Haltung zeigen
Die Wertschätzung von Vielfalt und Heterogenität ist wichtig. Sei bereit, über deine Ansichten zur Inklusion und zur Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen zu sprechen und zeige, dass du eine offene und wertschätzende Grundhaltung hast.