Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) im KoGa an der Grundschule Waldmeisterstraße
Jetzt bewerben
Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) im KoGa an der Grundschule Waldmeisterstraße

Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) im KoGa an der Grundschule Waldmeisterstraße

München Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung pädagogischer Angebote für Grundschüler.
  • Arbeitgeber: Die Grundschule Waldmeisterstraße bietet innovative Lernkonzepte und fördert individuelle Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, JobRad und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Sozialraum und baue vertrauensvolle Beziehungen zu Kindern und Eltern auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Anerkennung als pädagogische Ergänzungskraft und Teamfähigkeit sind gefragt.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Soziale Arbeit an Schulen

Für die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße im Bereich Soziale Arbeit an Schulen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zum 01.09.2025 PÄDAGOGISCHE ERGÄNZUNGSKRÄFTE (M/W/D) in Teilzeit mit 15-25 Stunden pro Woche. Die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße betreut in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 ca. 220 Schüler*innen. In diesem Rahmen werden die Kinder nach dem Unterricht und in den Ferien von uns als Kooperationspartner der Schule mit vielfältigen (freizeit-)pädagogischen Angeboten bis spätestens 18 Uhr durch den Tag und den Ferien begleitet.

Wir arbeiten flexibel und eigenverantwortlich, legen Wert auf gegenseitiges voneinander Lernen und versuchen herausfordernde Situationen mit Humor zu nehmen.

IHRE AUFGABEN

  • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit sowie Sicherstellung des Tagesablaufs
  • Begleitung der Kinder im Gruppendienst, entsprechend ihrer Bedürfnisse und Mitbeteiligung im Sinne der partizipativen Pädagogik
  • Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu Kindern und deren Eltern im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
  • Kooperation mit der Schulfamilie an der Waldmeisterstraße

WIR WÜNSCHEN UNS

  • Idealerweise Vorliegen einer Anerkennung als pädagogische Ergänzungskraft seitens der Landeshauptstadt München
  • Engagement, individuelle Lösungswege zu entwickeln und umzusetzen
  • Bereitschaft, sich auf die jeweilige Lebenswelt der Familien einzulassen
  • Interesse daran, neue Angebote zu entwickeln und aktiv den Sozialraum mitzugestalten
  • Teamfähigkeit und eine offene und wertschätzende Grundhaltung

WIR BIETEN IHNEN

  • Attraktive Vergütung entsprechend TVÖD inkl. Zulagen, unbefristete Festanstellung
  • 30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage, 1 Gesundheitstag, 24. und 31.12. frei
  • JobRad & Zuschuss/ Übernahme Deutschlandticket
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Sonderzahlungen
  • Klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt
  • Fortbildungskonzept, Schulungen, Bildungsurlaub, Supervision
  • Engagierte Teams, großer Zusammenhalt, gemeinsame Feiern und Ausflüge
  • Praxisorientiertes Einarbeitungskonzept, viel Gestaltungsspielraum

Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.

WENDEN SIE SICH FÜR WEITERE INFORMATIONEN GERN AN:

Catherine Lasserre
Tel.: 089 358 82 43-23
koga-waldmeisterstrasse@kinderschutz.de

Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) im KoGa an der Grundschule Waldmeisterstraße Arbeitgeber: Kinderschutz München

Die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur fördert. Mit attraktiven Vergütungen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team bietet die Einrichtung nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Chance, aktiv zur Entwicklung der Kinder beizutragen und den Sozialraum mitzugestalten. Die moderne Lernumgebung und die flexible Arbeitsweise ermöglichen es den pädagogischen Ergänzungskräften, ihre Ideen einzubringen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kinderschutz München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) im KoGa an der Grundschule Waldmeisterstraße

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Münchner Lernhauskonzept, da dies ein zentraler Bestandteil der Grundschule Waldmeisterstraße ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die pädagogischen Ansätze verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur individuellen Förderung zu demonstrieren. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement für die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen kannst und bringe konkrete Ideen mit, wie du die Schulfamilie unterstützen möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Angebote zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zum Sozialraum beizutragen und neue Ideen einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) im KoGa an der Grundschule Waldmeisterstraße

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement in der sozialen Arbeit
Flexibilität
Organisationstalent
Kenntnisse in partizipativer Pädagogik
Fähigkeit zur Beziehungsgestaltung
Interesse an der Entwicklung neuer Angebote
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern
Verständnis für die Lebenswelt von Familien
Humor im Umgang mit herausfordernden Situationen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Offene und wertschätzende Grundhaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der pädagogischen Ergänzungskräfte an der Grundschule Waldmeisterstraße wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit darlegst. Betone, wie du zur partizipativen Pädagogik beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die dich als ideale Kandidatin oder idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderschutz München vorbereitest

Vorbereitung auf die pädagogischen Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von pädagogischen Angeboten einbringen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und im Team verdeutlichen.

Vertrautheit mit partizipativer Pädagogik

Da die Stelle einen Fokus auf partizipative Pädagogik legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Kinder aktiv in den Lernprozess einbeziehen kannst. Überlege dir konkrete Methoden oder Ansätze, die du in deiner Arbeit anwenden würdest.

Teamfähigkeit betonen

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und Wert auf eine wertschätzende Kommunikation legst.

Interesse an der Schulfamilie zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Mitgliedern der Schulfamilie. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Familien aufbauen würdest und welche Strategien du nutzen könntest, um deren Bedürfnisse zu verstehen.

Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) im KoGa an der Grundschule Waldmeisterstraße
Kinderschutz München
Jetzt bewerben
K
  • Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) im KoGa an der Grundschule Waldmeisterstraße

    München
    Vollzeit
    24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • K

    Kinderschutz München

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>