Assistentin Chefärztin (m/w) 80%
Assistentin Chefärztin (m/w) 80%

Assistentin Chefärztin (m/w) 80%

Zürich Assistenzarzt 60000 - 68000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the chief physician with administrative and organizational tasks, including agenda management and event organization.
  • Arbeitgeber: Kinderspital Zürich is the largest university children's hospital in Switzerland, dedicated to pediatric care.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, a supportive work environment, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Join a leading center in child and youth medicine, making a real impact on young patients' lives.
  • Gewünschte Qualifikationen: A commercial or medical background with relevant experience and strong communication skills are essential.
  • Andere Informationen: Fluency in German and good English writing skills are required; digital affinity is a plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 68000 € pro Jahr.

Neuropädiatrie Deine Aufgaben Du unterstützt die Chefärztin/Abteilungsleiterin und die Kaderärzteschaft in administrativen und organisatorischen Aufgaben (Agendamanagement inkl. Vor- und Nachbearbeitung der Sitzungen, Protokollführung, Organisation Events etc.). Das Eintrittsmanagement und die Einführung von neuen Mitarbeitenden gehören zu deinen Aufgaben. Du verantwortest die Erstellung von Dienstplänen inkl. Arbeitszeiterfassung der Ärzteschaft sowie die Koordination und Organisation des abteilungsinternen Fortbildungsangebotes und Teachings. Zudem erledigst du das abteilungsinterne Vertragsmanagement, führst die abteilungsinternen Konten und unterstützt bei Forschungsprojekten und Erfassung der Publikationen im ZORA (UZH). Einige allgemeine Sekretariatsaufgaben (z.B. Telefon, Post, Mail) gehören auch zu deinem Stellenbeschrieb, natürlich auch die Stellvertretung der Team-Kolleginnen innerhalb des Assistenzpools. Dein Profil Du verfügst über eine Kaufmännische Grundausbildung oder eine medizinische Grundausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung. Deine Weiterbildung als Direktionsassistentin (m/w) mit eidg. FA oder ähnlicher höherer Weiterbildung sowie deine Erfahrung in einer ähnlichen Funktion ist von Vorteil. Deine proaktive, gesamtheitlich denkende Persönlichkeit mit betriebswirtschaftlichem, vernetztem Denken sowie ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit runden dein Profil ab. Dank deiner Koordinationsfähigkeit, deines Organisationsgeschick und deiner Durchsetzungsfähigkeit bist du bereit diese Funktion zu übernehmen. Zudem verfügst du über eine ausgeprägte Affinität in der Digitalisierung. Auch deine stilsicheren Deutsch- und sehr gute schriftliche Englisch-Kenntnisse sind ein Muss. Arbeitgeber Kinderspital Zürich Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3\’000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100\’000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum. Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 75\’000 und 85\’000 Franken pro Jahr. Arta Ali Assistentin Stv. Klinikdirektor Medizin +41 44 249 56 19 Du unterstützt die Chefärztin/Abteilungsleiterin und die Kaderärzteschaft in administrativen und organisatorischen Aufgaben (Agendamanagement inkl. Vor- und Nachbearbeitung der Sitzungen, Protokollführung, Organisation Events etc.). Das Eintrittsmanagement und die Einführung von neuen Mitarbeitenden gehören zu deinen Aufgaben. Du verantwortest die Erstellung von Dienstplänen inkl. Arbeitszeiterfassung der Ärzteschaft sowie die Koordination und Organisation des abteilungsinternen Fortbildungsangebotes und Teachings. Zudem erledigst du das abteilungsinterne Vertragsmanagement, führst die abteilungsinternen Konten und unterstützt bei Forschungsprojekten und Erfassung der Publikationen im ZORA (UZH). Einige allgemeine Sekretariatsaufgaben (z.B. Telefon, Post, Mail) gehören auch zu deinem Stellenbeschrieb, natürlich auch die Stellvertretung der Team-Kolleginnen innerhalb des Assistenzpools. Albion Zairi HR Business Partner

Assistentin Chefärztin (m/w) 80% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich

Das Kinderspital Zürich ist nicht nur das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz, sondern bietet auch eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und zwischenmenschliche Beziehungen im Mittelpunkt stehen. Mit über 3'000 Mitarbeitenden fördern wir eine Kultur der kontinuierlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung, während wir gleichzeitig modernste medizinische Versorgung für unsere kleinen Patientinnen und Patienten gewährleisten. Hier hast du die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sowohl deine beruflichen Fähigkeiten als auch deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin unterstützt.
K

Kontaktperson:

Kinderspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistentin Chefärztin (m/w) 80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Kinderspital Zürich arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Koordinations- und Organisationsgeschicklichkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuropädiatrie und den damit verbundenen administrativen Aufgaben. Zeige während des Gesprächs, dass du dich für das Fachgebiet interessierst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine digitale Affinität zu demonstrieren. Informiere dich über die verwendeten Systeme im Kinderspital und überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit digitalen Tools in die neue Rolle einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin Chefärztin (m/w) 80%

Kaufmännische Grundausbildung
Medizinische Grundausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung
Erfahrung in einer ähnlichen Funktion
Agendamanagement
Protokollführung
Organisation von Events
Eintrittsmanagement
Erstellung von Dienstplänen
Arbeitszeiterfassung
Koordination von Fortbildungsangeboten
Vertragsmanagement
Führung von abteilungsinternen Konten
Unterstützung bei Forschungsprojekten
Kenntnisse im ZORA (UZH)
Allgemeine Sekretariatsaufgaben
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Durchsetzungsfähigkeit
Affinität zur Digitalisierung
Stilsichere Deutschkenntnisse
Sehr gute schriftliche Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Position der Assistentin der Chefärztin zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine kaufmännische oder medizinische Grundausbildung sowie deine Weiterbildung als Direktionsassistentin klar darstellst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle qualifizieren.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute schriftliche Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind. Lass sie idealerweise von jemandem gegenlesen, der fließend Englisch spricht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen oder Meetings organisiert hast und welche Tools du dafür verwendet hast.

Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen

Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Digitalisierungskompetenz hervorheben

Betone deine Affinität zur Digitalisierung und nenne spezifische Software oder Tools, mit denen du vertraut bist. Zeige, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.

Vorbereitung auf typische Sekretariatsaufgaben

Sei bereit, Fragen zu allgemeinen Sekretariatsaufgaben zu beantworten. Überlege dir, wie du mit Telefonanrufen, E-Mails und Post umgehst und welche Strategien du anwendest, um den Überblick über verschiedene Aufgaben zu behalten.

Assistentin Chefärztin (m/w) 80%
Kinderspital Zürich
K
  • Assistentin Chefärztin (m/w) 80%

    Zürich
    Assistenzarzt
    60000 - 68000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • K

    Kinderspital Zürich

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>