Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Ausbildung von Lernenden und gestalte individuelle Lernangebote.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 3'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Geniesse ein familiäres Umfeld und moderne Arbeitsbedingungen in der Kinder-Reha.
- Warum dieser Job: Hilf Kindern auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und entwickle deine Coaching-Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom Pflege HF/FH und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für die Zukunft der Kinder einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Kinder-Reha Schweiz, Frührehabilitation Arbeitgeber Kinderspital Zürich - Kinder-Reha Affoltern am Albis. Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinderchirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Kinder-Reha in Affoltern am Albis.
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst die Verantwortung für die Ausbildung von Lernenden und/oder Studierenden HF/FH auf Stationsebene.
- Durch gezieltes Coaching begleitest du unsere Auszubildenden bei der Entwicklung ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen und förderst ihre Eigenständigkeit sowie Lernbereitschaft.
- Individuelle und zeitgemässe Lernangebote werden von dir gestaltet.
- Du kontrollierst die Lernverlaufsdokumentationen und erstellst Praktikumsqualifikationen.
- Das Führen von Standort- und Qualifikationsgespräche gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Dein Profil:
- Diplom Pflege HF / FH
- Erfahrung als Tagesbegleiter/in von Lernenden und Studierenden
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, davon ein Jahr in einer Rehabilitation
- Weiterbildung SVEB 1 (oder Bereitschaft zur Absolvierung)
- Vertieftes Wissen in evidenzbasierter Pflege
- Aktiv mitgestaltendes Vorbild mit einem Herz für Kinder
Simona Coiro
Leiterin Pflegedienst und Klinikleitungsmitglied
+41 44 762 52 33
Kinderspital Zürich
Mühlebergstrasse 104
8910 Affoltern am Albis
Berufsbildnerin Pflege (m/w) 60-100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildnerin Pflege (m/w) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Kinderspital Zürich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Kinderrehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Methoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Coaching- und Ausbildungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernende unterstützt hast, um ihre Kompetenzen zu entwickeln. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In deinem persönlichen Gespräch solltest du deutlich machen, warum dir die Arbeit mit jungen Patienten am Herzen liegt und wie du ihre Entwicklung fördern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildnerin Pflege (m/w) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Berufsbildnerin Pflege. Erkläre, warum du dich für das Kinderspital Zürich und speziell für die Ausbildung von Lernenden interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere deine Tätigkeit als Tagesbegleiter/in von Lernenden und Studierenden sowie deine Berufserfahrung in der Rehabilitation. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Da die Position das Coaching und die Ausbildung von Lernenden umfasst, solltest du Beispiele für deine pädagogischen Fähigkeiten und Methoden anführen. Beschreibe, wie du individuelle Lernangebote gestaltest und Lernverlaufsdokumentationen kontrollierst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Qualifikationen, wie die Weiterbildung SVEB 1, klar aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden und Studierenden. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Schützlinge unterstützt hast und welche Methoden du verwendet hast, um ihre Eigenständigkeit zu fördern.
✨Zeige dein Engagement für die Kinderrehabilitation
Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen im Leben von jungen Patienten bewirken konntest.
✨Präsentiere deine Coaching-Fähigkeiten
Sei bereit, über deine Coaching-Methoden zu sprechen. Erkläre, wie du Lernverlaufsdokumentationen führst und wie du individuelle Lernangebote gestaltest, um den Bedürfnissen deiner Auszubildenden gerecht zu werden.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung im Kinderspital Zürich. Frage nach der Teamdynamik und wie das Spital die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden unterstützt.