Dipl. Expertin / Dipl. Experte Intensivpflege 60-100%
Jetzt bewerben
Dipl. Expertin / Dipl. Experte Intensivpflege 60-100%

Dipl. Expertin / Dipl. Experte Intensivpflege 60-100%

Vollzeit 92000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche in einer spezialisierten Pflegeumgebung.
  • Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das größte Universitäts-Kinderspital der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt zwischen 92'000 und 112'000 Franken pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fachweiterbildung in Intensivpflege und Berufserfahrung in einer Akutklinik erforderlich.
  • Andere Informationen: Unterstütze Studierende in ihrer Weiterbildung zum Nachdiplomstudium.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 92000 - 112000 € pro Jahr.

Deine Aufgaben

  • Du betreust Kinder und Jugendliche und ihre Familien in einem Umfeld der hochspezialisierten, universitären Versorgung
  • Die Pflege gestaltest du auf der Basis des Pflegeprozesses und mit Beteiligung an der Bezugspflege
  • Du hältst unsere Qualitätsstandards ein und entwickelst diese weiter
  • Du unterstützt die Berufsbildnerinnen bei der Begleitung der Studierenden in Weiterbildung zum Nachdiplomstudium in Intensivpflege

Dein Profil

  • Eine abgeschlossene Fachweiterbildung in Intensivpflege
  • Bereits einige Berufserfahrung in einer Akutklinik
  • Interesse und Herzblut für anspruchsvolle pflegerische Problemstellungen
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem engagierten und gut eingespieltem Team

Arbeitgeber Kinderspital Zürich

Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.

Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 92'000 und 112'000 Franken pro Jahr.

Sarah Naji
Leiterin Pflegedienst Intensivstation, Neonatologie & Kinder-Herzzentrum
+41 44 249 48 81

  • Du betreust Kinder und Jugendliche und ihre Familien in einem Umfeld der hochspezialisierten, universitären Versorgung
  • Die Pflege gestaltest du auf der Basis des Pflegeprozesses und mit Beteiligung an der Bezugspflege
  • Du hältst unsere Qualitätsstandards ein und entwickelst diese weiter
  • Du unterstützt die Berufsbildnerinnen bei der Begleitung der Studierenden in Weiterbildung zum Nachdiplomstudium in Intensivpflege

Mirjam Federli HR Business Partner

Dipl. Expertin / Dipl. Experte Intensivpflege 60-100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich

Das Kinderspital Zürich ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur modernste medizinische Versorgung bietet, sondern auch ein starkes Augenmerk auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden legt. In einem engagierten Team von Fachleuten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Intensivpflege weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Pflegequalität beizutragen. Zudem profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld in einem der führenden Kinder- und Jugendmedizinzentren Europas, das Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen und eine positive Arbeitskultur legt.
K

Kontaktperson:

Kinderspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Expertin / Dipl. Experte Intensivpflege 60-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Pflegebranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Intensivpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Weiterbildung, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Kinderspital Zürich legt großen Wert auf ein engagiertes Team, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Expertin / Dipl. Experte Intensivpflege 60-100%

Fachweiterbildung in Intensivpflege
Erfahrung in der Akutklinik
Kenntnisse im Pflegeprozess
Qualitätsmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für die Patientenversorgung
Mentoring und Unterstützung von Studierenden
Flexibilität
Stressresistenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Dipl. Expertin / Dipl. Experte Intensivpflege. Erkläre, warum du dich für das Kinderspital Zürich interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Fachweiterbildung in Intensivpflege sowie deine Berufserfahrung in einer Akutklinik. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Pflege unterstreichen.

Qualitätsstandards und Teamarbeit: Gehe darauf ein, wie du die Qualitätsstandards in der Pflege einhältst und weiterentwickelst. Beschreibe auch deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und wie du zur Unterstützung von Berufsbildnerinnen beigetragen hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Kinderspital Zürich legt großen Wert auf Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in einem interdisziplinären Umfeld verdeutlichen.

Informiere dich über das Kinderspital Zürich

Recherchiere über die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Kinderspitals. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Institution identifizierst und deren Ziele unterstützt.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Dipl. Expertin / Dipl. Experte Intensivpflege 60-100%
Kinderspital Zürich
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>