Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Kinder-Permanence und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 3'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Geniesse flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kindermedizin und arbeite in einem inspirierenden, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom Pflege HF/FH und Erfahrung in der Notfallversorgung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Rehabilitations- und Forschungszentrums am Flughafen Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Einsatz in der Kinder-Permanence im Circle am Flughafen Zürich.
Arbeitgeber: Kinderspital Zürich. Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Deine Aufgaben:
- Du bist für die Planung und die ressourcengerechte Leitung des Personals in der Kinder-Permanence im Circle verantwortlich und gewährleistest damit einen reibungslosen, patientenorientierten Tagesablauf.
- Du vertrittst und unterstützt die Leitung der Notfallpflege des Kinderspitals sowie die ärztliche Leitung der Kinder-Permanence im Circle durch die Übernahme gezielter und definierter Verantwortungsbereiche.
- Du übernimmst die personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden vor Ort in enger Zusammenarbeit mit der ärztlichen Leitung.
- Du leitest die Pflegeentwicklungs- und Weiterbildungsmassnahmen für die Pflegefachpersonen.
- Mit deinen ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten gewährleistest du die Vernetzung zwischen dem Pflegedienst am Standort des Kinderspitals und dem Pflegepersonal im Circle.
Dein Profil:
- Diplom Pflege HF / FH
- Vergleichbare Berufserfahrung in der Notfallversorgung von Patientinnen und Patienten mit pädiatrischen Krankheitsbildern
- Qualifizierende Führungsweiterbildung oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
- Leadershipfähigkeiten
- Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
Olivia Meier Co-Leitung Pflege Notfall +41 44 249 48 20 Kinderspital Zürich Flughafenstrasse 8058 302 Kloten
Gruppenleitung Pflege (m/w) 60-100% Kinderpermanence Circle Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung Pflege (m/w) 60-100% Kinderpermanence Circle
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Kinderspital Zürich arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie über die neuesten Trends in der Notfallversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Leadershipfähigkeiten unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In deinem Gespräch solltest du deutlich machen, warum dir die Arbeit im Bereich der Kinder-Permanence am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, die bestmögliche Versorgung für die kleinen Patienten sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung Pflege (m/w) 60-100% Kinderpermanence Circle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Gruppenleitung Pflege. Erkläre, warum du dich für das Kinderspital Zürich und speziell für die Kinder-Permanence im Circle interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Notfallversorgung sowie deine Führungskompetenzen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Fachbereichen verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallversorgung und wie du mit pädiatrischen Krankheitsbildern umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und entwickelst, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die Rolle erfordert starke kommunikative Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du die Vernetzung zwischen verschiedenen Pflegediensten sicherstellst und wie du Konflikte im Team löst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Kinderspitals stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.