Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Benutzer und konfigurierst PC-Arbeitsplätze sowie Netzwerkinfrastrukturen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem neuen Kinderspital in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Spannende IT-Projekte, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und arbeite an zukunftsorientierten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie Freude an Informatik.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist im August 2025, ideal für Schulabgänger.
Ausbildungsbeginn ab August 2025, mit Basislehrjahr.
Deine Aufgaben:
- Nach dem Basislehrjahr liegt dein Fokus zunächst im Benutzersupport sowie der Beratung, Installation und Konfiguration von PC-Arbeitsplätzen, Druckersystemen und Peripheriegeräten.
- Im dritten und vierten Lehrjahr implementierst, konfigurierst und wartest du Software- und Hardwarekomponenten. Du installierst, betreibst und überwachst Server, Serverapplikationen und Netzwerkinfrastrukturen.
- Nebst dem Daily Business arbeitest du an spannenden IT-Projekten mit.
Dein Profil:
- Abschluss Sekundarschule A oder Bezirksschule mit guten Noten.
- Stark in Mathematik, Deutsch und Englisch.
- Multicheck «Informatiker Fachrichtung Plattformentwicklung».
- Freude an der Informatik sowie an neuen Technologien.
- Teamplayer mit rascher Auffassungsgabe und vernetzter Denkweise.
Kontakt:
- Manuel Figueiredo, ICT Cloud Engineer, +41 44 249 24 15.
- Denise Rudolf von Rohr, Senior HR Business Partner, +41 44 249 23 35.
Wir berücksichtigen keine Bewerbungen von Personalvermittlungen.
Gerne heissen wir dich ab August 2025 in unserem neuen Kinderspital in der Lengg willkommen.
Dein Arbeitsort: Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich.
Lernende/r Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung) Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/r Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Plattformentwicklung und zeige dein Interesse an neuen Technologien. Das kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale IT-Events oder Workshops, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern. Solche Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe grundlegende Konzepte der Informatik und spezifische Themen zur Plattformentwicklung, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Informatiker EFZ in der Fachrichtung Plattformentwicklung. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Stärken: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken hervor, insbesondere in Mathematik, Deutsch und Englisch. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir in der Ausbildung helfen werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Informatik und neue Technologien ausdrückst. Erkläre, warum du ein Teamplayer bist und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Plattformentwicklung liegt, solltest du dich auf technische Fragen zu Software- und Hardwarekomponenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Informatik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein guter Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Hebe deine Begeisterung für neue Technologien hervor
Die Stelle erfordert Freude an Informatik und neuen Technologien. Sei bereit, über aktuelle Trends in der IT zu sprechen und wie du dich über neue Entwicklungen informierst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.