Auf einen Blick
- Aufgaben: Du verwaltest Güter, nimmst Lieferungen entgegen und lagerst sie sicher.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Logistikunternehmen in Zürich, das Teamarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung von erfahrenen Logistikern und lerne in einem praktischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Logistik mit einer spannenden Ausbildung und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathematik und Deutsch, körperlich fit und teamfähig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im August 2026, auch mit BMS möglich.
Lernender Logistik EFZ (w/m) Fachrichtung Lager Ausbildungsbeginn ab August 2026 (auch mit BMS möglich)Deine Aufgaben – Du sorgst für die fachgerechte Bewirtschaftung von Gütern. – Lieferungen werden von dir entgegengenommen, kontrolliert und im System verbucht. – Du lernst Güter richtig und sicher zu lagern. – Bestellungen für die Stationen werden von dir fristgerecht kommissioniert und verteilt. – Du arbeitest im Team und bekommst Unterstützung von unseren erfahrenen Logistikern. Dein Profil – Abschluss Sekundarschule A oder Sekundarschule B mit guten Noten – Stark in den Fächern Mathematik und Deutsch – Körperlich fit und ein gutes Vorstellungsvermögen – Freude an praktischen und physischen Arbeiten – Ordnungssinn und vernetztes Denken – Teamplayer mit positiver Einstellung Kontakt Gian-Luca Starace Stv. Teamleiter Logistik +41 44 249 22 05 Lehrstellen Marco Fenner HR Business Partner +41 44 249 23 08 Wir berücksichtigen keine Bewerbungen von Personalvermittlungen. Dein Start bei uns Die dreijährige Ausbildung startet im Sommer 2026. Dein Arbeitsort Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich
Lernender Logistik EFZ (w/m) Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernender Logistik EFZ (w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Logistikbranche und die spezifischen Abläufe in einem Lager. Je mehr du über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Versuche, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs im Lagerbereich. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Logistik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Teamarbeit und praktischen Fähigkeiten. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Freude an praktischen Arbeiten hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernender Logistik EFZ (w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und die Logistikbranche. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung im Bereich Logistik wichtig sind. Betone deine Stärken in Mathematik und Deutsch sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Logistik fasziniert. Gehe auf deine praktischen Fähigkeiten und deine positive Einstellung ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Lernenden in der Logistik. Überlege dir, wie du Güter effizient lagern und Lieferungen kontrollieren würdest. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Mathematik und Deutsch auffrischen
Da gute Noten in Mathematik und Deutsch wichtig sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Fächern auffrischen. Bereite dich darauf vor, eventuell einfache mathematische Aufgaben zu lösen oder Fragen auf Deutsch zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein positiver Teamplayer bist, der gerne mit anderen zusammenarbeitet.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.