Auf einen Blick
- Aufgaben: Du nimmst Patienten auf und sorgst für korrekte Daten in unseren Systemen.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das größte Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 3'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Einblicke in die Gesundheitsbranche und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld, das sich um das Wohl von Kindern kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Nacht- und Wochenenddienste ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 48000 € pro Jahr.
Nachtdienst / sporadisch Tagesdienst (22:20 bis 07:05 Uhr), auch an Wochenenden und Feiertagen / keine fixen Arbeitstage.
Deine Aufgaben:
- Du nimmst ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten auf.
- Dank dir sind die ambulanten und stationären Patienten- und Falldaten vollständig und korrekt erfasst in unseren Systemen.
- Auch gehört die Prüfung und Klärung von Versicherungsdeckungen zu deinen Hauptaufgaben.
- Du bist gerne in der Front und kümmerst dich um die Anliegen der Patienten.
Dein Profil:
- Deine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Grundausbildung ist zwingend und deine Berufserfahrung im Gesundheitswesen sind von Vorteil.
- Dein technisches Verständnis sowie deine Effizienz in den gängigen Office-Tools, aber auch deine Bereitschaft für Nachtarbeit sind zwingend notwendig.
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind wünschenswert, alle weiteren Sprachkenntnisse von Vorteil.
- Die Bereitschaft, während den Schulferien zusätzliche Dienste zu übernehmen sowie in Einzelfällen auch mal tagsüber zu arbeiten, ermöglichen uns eine Abdeckung der Dienste.
Arbeitgeber: Kinderspital Zürich. Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 70'000 und 80'000 Franken pro Jahr.
Mitarbeiter Notfallaufnahme / Nachtportier (m/w) 50% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Notfallaufnahme / Nachtportier (m/w) 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Notfallaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einem Krankenhausumfeld verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu teilen. Betone, wie wichtig dir die zwischenmenschliche Kommunikation ist und wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient bleibst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Das ist besonders wichtig für diese Position, also bringe Beispiele, wo du bereits in ähnlichen Schichten gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Sprachkenntnisse zu betonen. Wenn du mehrere Sprachen sprichst, erwähne dies und erkläre, wie du diese Fähigkeiten im Umgang mit Patienten einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Notfallaufnahme / Nachtportier (m/w) 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Mitarbeiter Notfallaufnahme interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Bereitschaft, auch nachts zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Gesundheitswesen hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du in früheren Positionen hattest, die für die Stelle relevant sind.
Technische Fähigkeiten betonen: Da technisches Verständnis und Kenntnisse in Office-Tools wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret angeben, welche Programme du beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Sprachkenntnisse angeben: Liste deine Sprachkenntnisse klar auf, insbesondere Deutsch und Englisch. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Nachtschicht vor
Da die Stelle im Nachtdienst ist, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du mit den Herausforderungen der Nachtarbeit umgehen kannst. Überlege dir, wie du deine Energie und Konzentration während der Nacht aufrechterhalten kannst.
✨Kenntnisse im Gesundheitswesen betonen
Wenn du bereits Erfahrung im Gesundheitswesen hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Interview hervorhebst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen dir helfen, die Anforderungen der Position zu erfüllen.
✨Technisches Verständnis zeigen
Da technisches Verständnis und Effizienz in Office-Tools wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, dass du mit den gängigen Systemen vertraut bist.
✨Gute Sprachkenntnisse ansprechen
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gewünscht sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch erwähnen, wenn du weitere Sprachen sprichst, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.