Mitarbeiterin Patientenaufnahme (w/m) 40%
Jetzt bewerben
Mitarbeiterin Patientenaufnahme (w/m) 40%

Mitarbeiterin Patientenaufnahme (w/m) 40%

Vollzeit 39000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Aufnahme von Patienten und die Erfassung ihrer Daten.
  • Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das größte Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 3'000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Aufgaben und ein gutes Team erwarten dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem führenden Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu sporadischen Nachtdiensten ist erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 39000 - 49000 € pro Jahr.

Mit Wochenend- und Feiertagsdienst

Deine Aufgaben

  • Du bist für die Aufnahme von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten zuständig.
  • Dank dir ist eine vollständige und korrekte Erfassung der ambulanten und stationären Patienten- und Falldaten sichergestellt.
  • Versicherungsdeckungen werden von dir geprüft und abgeklärt (inkl. Einforderung Depotzahlung).
  • Meistens arbeitest du am Tag (zwischen 06.35 Uhr und 22.45 Uhr) und bist bereit sporadisch Nachtdienste (22:20 bis 07:05 Uhr) zu übernehmen.
  • Das Bereitstellen von Patientendokumentationen rundet deinen Aufgabenbereich ab.

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Grundausbildung
  • Berufserfahrung im Bereich des Gesundheitswesens von Vorteil
  • Routine und Effizienz in den gängigen Office-Anwendungen
  • Stilsicheres Deutsch sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch und weitere Sprachen von Vorteil
  • Hohe Flexibilität bezüglich der Arbeitstage und Arbeitszeiten

Arbeitgeber Kinderspital Zürich

Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.

Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 65'000 und 83'000 Franken pro Jahr.

Naim Isufi
Leiter Patientenaufnahme
+41 44 249 21 51

  • Du bist für die Aufnahme von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten zuständig.
  • Dank dir ist eine vollständige und korrekte Erfassung der ambulanten und stationären Patienten- und Falldaten sichergestellt.
  • Versicherungsdeckungen werden von dir geprüft und abgeklärt (inkl. Einforderung Depotzahlung).
  • Meistens arbeitest du am Tag (zwischen 06.35 Uhr und 22.45 Uhr) und bist bereit sporadisch Nachtdienste (22:20 bis 07:05 Uhr) zu übernehmen.
  • Das Bereitstellen von Patientendokumentationen rundet deinen Aufgabenbereich ab.

Albion Zairi HR Business Partner

Mitarbeiterin Patientenaufnahme (w/m) 40% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich

Das Kinderspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur modernste medizinische Versorgung bietet, sondern auch großen Wert auf ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld legt. Mit über 3'000 Mitarbeitenden fördert das Kispi die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Angestellten und bietet flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Vergütungen. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit von Kindern zu leisten.
K

Kontaktperson:

Kinderspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin Patientenaufnahme (w/m) 40%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in der Patientenaufnahme. Ein gutes Verständnis der Prozesse im Gesundheitswesen, insbesondere in einem Kinderspital, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Kinderspitals Zürich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten zu beantworten. Da die Stelle Wochenend- und Feiertagsdienste erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu klar kommunizierst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du neben Deutsch auch Englisch oder andere Sprachen sprichst, betone dies, da es in einem multikulturellen Umfeld wie dem Kinderspital von großem Vorteil ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin Patientenaufnahme (w/m) 40%

Kaufmännische Grundausbildung
Berufserfahrung im Gesundheitswesen
Kenntnisse in der Patientenaufnahme
Effizienz in Office-Anwendungen
Stilsicheres Deutsch
Gute Englischkenntnisse
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Kommunikationsfähigkeit
Detailgenauigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Mitarbeiterin in der Patientenaufnahme. Erkläre, warum du dich für das Kinderspital Zürich interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Bereichen. Wenn du bereits Erfahrung in der Patientenaufnahme oder im Umgang mit Patientendaten hast, stelle dies besonders heraus.

Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle auch Nachtdienste und Wochenendarbeit umfasst, solltest du in deiner Bewerbung deine Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -tagen betonen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Position anzupassen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Stilsicherheit in Deutsch und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf klar dargestellt werden. Falls du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Patientenaufnahme. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Erfassung von Patientendaten und die Prüfung von Versicherungsdeckungen präsentieren kannst.

Zeige Flexibilität

Da die Stelle auch Nachtdienste erfordert, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele mit, wo du in der Vergangenheit flexibel warst, um den Anforderungen eines Jobs gerecht zu werden.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da stilsicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen nennen, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast.

Kenntnisse in Office-Anwendungen betonen

Da Routine und Effizienz in gängigen Office-Anwendungen wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Programmen geben. Zeige, wie du diese Tools genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.

Mitarbeiterin Patientenaufnahme (w/m) 40%
Kinderspital Zürich
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>