Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Lohnverarbeitung und unterstütze Mitarbeitende im gesamten Employee-Life-Cycle.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das größte Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 3'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für das Wohl von Kindern einsetzt und innovative Lösungen sucht.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Payroll-Bereich, gute Excel-Kenntnisse und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bruttolohn zwischen 94'000 und 114'000 Franken pro Jahr bei 100%-Pensum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 94000 - 114000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du übernimmst eine zentrale Rolle im Payroll-Team und verantwortest gemeinsam mit deinen Kolleginnen die vollständige Lohnverarbeitung inklusive Verbuchung und Kontiabgleich, sowie die Koordination mit Sozialversicherungen.
- Ob Ein- und Austritte, Vertragsänderungen, Quellensteuern oder Familienzulagen, du begleitest die Mitarbeitenden zuverlässig entlang des gesamten Employee-Life-Cycles.
- Du bearbeitest Krankheits- und Unfallmeldungen, rechnest Taggelder korrekt ab und sorgst dafür, dass Fristen eingehalten werden.
- In der Jahresplanung behältst du den Überblick: Von Jahresanfangs- bis Jahresendarbeiten managst du alles mit einem Blick fürs Detail.
- Führungskräfte und Mitarbeitende unterstützt du mit deinem Fachwissen, beantwortest Fragen zum Lohn und bringst dich proaktiv in Verbesserungen von Prozessen und Tools ein.
Dein Profil
- Du bringst Erfahrung aus dem Payroll-Bereich eines grösseren Unternehmens mit, idealerweise mit entsprechender Weiterbildung.
- Auch bei hohem Volumen bleibst du ruhig, organisiert und qualitätsbewusst.
- Eigenverantwortung liegt dir, aber du weisst genauso, wie wertvoll gute Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind.
- Excel ist für dich ein vertrautes Werkzeug – Kenntnisse in Hospis sind ein Pluspunkt.
- Du bringst Geduld, Humor und Freude an kniffligen Fragestellungen mit.
Arbeitgeber Kinderspital Zürich
Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 94'000 und 114'000 Franken pro Jahr.
Payroll Specialist (m/w) 60-100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Payroll Specialist (m/w) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Payroll-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Payroll-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe Ideen zur Prozessverbesserung mit. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Lohnverarbeitung und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Kinderspital Zürich. Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache. Ein persönlicher Bezug kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Payroll Specialist (m/w) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Payroll-Bereich hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf Lohnverarbeitung und Sozialversicherungen.
Zeige Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, betone in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Kollegen zusammengearbeitet hast. Nenne konkrete Beispiele, wo du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
Präzision und Detailorientierung: Da die Rolle eine hohe Genauigkeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du in der Vergangenheit mit Details umgegangen bist. Erwähne spezifische Situationen, in denen deine Sorgfalt entscheidend war.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Payroll-Bereich und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du mit verschiedenen Lohnverarbeitungsprozessen umgegangen bist. Zeige, dass du die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Kenntnisse in Excel demonstrieren
Da Excel ein wichtiges Werkzeug für diese Position ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeiten in Excel hervorheben. Bereite dich darauf vor, über spezifische Funktionen oder Projekte zu sprechen, bei denen du Excel effektiv eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Kinderspital Zürich, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.