Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die vollständige Lohnverarbeitung und Unterstützung der Mitarbeitenden im Payroll-Team.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 3'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Kinder zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich um das Wohl von bis zu 100'000 Kindern jährlich kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Payroll-Bereich und gute Excel-Kenntnisse sind erforderlich; Teamarbeit ist wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, Prozesse aktiv zu verbessern und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arbeitgeber Kinderspital Zürich. Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am "Kispi" aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst eine zentrale Rolle im Payroll-Team und verantwortest gemeinsam mit deinen Kolleginnen die vollständige Lohnverarbeitung inklusive Verbuchung und Kontiabgleich, sowie die Koordination mit Sozialversicherungen.
- Ob Ein- und Austritte, Vertragsänderungen, Quellensteuern oder Familienzulagen, du begleitest die Mitarbeitenden zuverlässig entlang des gesamten Employee-Life-Cycles.
- Du bearbeitest Krankheits- und Unfallmeldungen, rechnest Taggelder korrekt ab und sorgst dafür, dass Fristen eingehalten werden.
- In der Jahresplanung behältst du den Überblick: Von Jahresanfangs- bis Jahresendarbeiten managst du alles mit einem Blick fürs Detail.
- Führungskräfte und Mitarbeitende unterstützt du mit deinem Fachwissen, beantwortest Fragen zum Lohn und bringst dich proaktiv in Verbesserungen von Prozessen und Tools ein.
Dein Profil:
- Du bringst Erfahrung aus dem Payroll-Bereich eines grösseren Unternehmens mit, idealerweise mit entsprechender Weiterbildung.
- Auch bei hohem Volumen bleibst du ruhig, organisiert und qualitätsbewusst.
- Eigenverantwortung liegt dir, aber du weisst genauso, wie wertvoll gute Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind.
- Excel ist für dich ein vertrautes Werkzeug - Kenntnisse in Hospis sind ein Pluspunkt.
- Du bringst Geduld, Humor und Freude an kniffligen Fragestellungen mit.
Matthias Giessler
Leiter HR Services
+41 44 249 23 12
Kinderspital Zürich
Lenggstrasse 30
8008 Zürich
Payroll Specialist (m/w) 60-100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Payroll Specialist (m/w) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Payroll-Bereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Lohnverarbeitung und HR-Themen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Kinderspitals Zürich. Besuche deren Website und lies aktuelle Nachrichten oder Berichte über ihre Projekte. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Werte und Ziele eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Excel-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du Excel effektiv eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Verbesserungen zu erzielen. Das Kinderspital legt Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Payroll Specialist (m/w) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kinderspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Payroll Specialist zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Payroll-Bereich hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Organisation, Teamarbeit und den Umgang mit Excel, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Payroll-Teams beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Payroll-Bereich und wie du mit hohem Volumen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Excel hervorheben
Da Excel ein wichtiges Werkzeug für diese Position ist, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen damit betonen. Bereite dich darauf vor, eventuell auch praktische Aufgaben zu lösen oder deine Herangehensweise zu erklären.
✨Teamarbeit betonen
Das Kinderspital legt Wert auf gute Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Kinderspitals, indem du Fragen stellst. Zum Beispiel, wie das Team zusammenarbeitet oder welche Werte im Unternehmen besonders geschätzt werden.