Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Fachpersonen in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie mit Kindern.
- Arbeitgeber: Kinder-Reha Schweiz bietet innovative Rehabilitationslösungen für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Einblicke, interne Weiterbildung und Supervision während deines Praktikums.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Psychologiestudium und Grundkenntnisse in Neuro- oder Entwicklungspsychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum beginnt am 1. März 2026, befristet für 6 Monate in Zürich.
Praktikantin Neuropsychologie (m/w) 100% Kinder-Reha Schweiz, ab 1. März 2026 befristet für 6 MonateDeine Aufgaben – Nach ausführlicher Einarbeitung unterstützt du unsere Fachpersonen bei der neuro- und entwicklungspsychologischen Diagnostik sowie bei den kognitiven Funktionstherapien. – Durch Einsätze in der spitalinternen Schule sammelst du wertvolle pädagogische Einblicke. – Du nimmst an interdisziplinären Gesprächen teil. – Interne fachspezifische und interdisziplinäre Weiterbildung und Supervision gehören ebenfalls zum Praktikum. Dein Profil – Fortgeschrittenes Psychologiestudium (mind. Bachelorabschluss) – Grundkenntnisse in der Neuropsychologie und/oder in der Entwicklungspsychologie – Interesse an neuro-, entwicklungspsychologischen und rehabilitativen Fragestellungen – hohe Affinität und persönliche Bereitschaft zur anspruchsvollen Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen Kontakt Carla Raselli Teamleitung Psychologischer Dienst Kinder-Reha Schweiz +41 44 762 51 77 Psychologischer Dienst Melanie Rieger Co-Leiterin HR Consulting Wir berücksichtigen keine Bewerbungen von Personalvermittlungen. Dein Start bei uns 1. März 2026 Dein Arbeitsort Steinwiesstrasse 75 8032 Zürich
Praktikantin Neuropsychologie (m/w) 100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantin Neuropsychologie (m/w) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Neuropsychologie zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Fachleute kennenzulernen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Neuropsychologie. Zeige in Gesprächen dein Wissen und Interesse an neuen Methoden und Ansätzen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Gespräche vor, indem du dir grundlegende Kenntnisse über andere Fachrichtungen aneignest, die mit Neuropsychologie zusammenarbeiten. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, indem du Beispiele aus deinem Studium oder Praktika teilst, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin Neuropsychologie (m/w) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über Kinder-Reha Schweiz. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Praktikumsstelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Studienfortschritt und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neuropsychologie und deine Eignung für das Praktikum darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in der Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an diesen Themen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Da die Position eine hohe Affinität zur Arbeit mit Kindern erfordert, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen und deine Motivation zu sprechen. Teile Geschichten, die deine Begeisterung und dein Engagement verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere über Kinder-Reha Schweiz und deren Ansätze in der neuropsychologischen Diagnostik. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den interdisziplinären Gesprächen und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.