Praktikantin Sporttherapie (w/m) 100%
Praktikantin Sporttherapie (w/m) 100%

Praktikantin Sporttherapie (w/m) 100%

Zürich Praktikum Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Trainiere mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Sportarten und führe Sportgruppen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Zentrum für Sporttherapie in Zürich, das sich auf die Förderung von Bewegung spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, arbeite im Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen, motivierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sportwissenschaft oder kurz vor Abschluss, Erfahrung mit Kindern und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum für 6.5 Monate, Beginn jeweils Mitte Februar, März, August und September 2026.

Für 6.5 Monate, Beginn jeweils Mitte Februar, März, August und September 2026.

Deine Aufgaben:

  • Du trainierst mit Kindern und Jugendlichen mit motorischen und kognitiven Einschränkungen.
  • Du planst und führst verschiedene Sportgruppen für unterschiedliche Leistungsniveaus in den Themen Schulsport, Ausdauer, Rollstuhlsport, Koordination, Schwimmen, Klettern und Fahrradfahren und vieles mehr.
  • Du übernimmst die Instruktion und Betreuung in der medizinischen Trainingstherapie.
  • Die Führung von patientenbezogener Administration gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
  • Zudem arbeitest du mit den anderen Therapieteams sowie mit Fachpersonen aus Bereichen Medizin, Pflege und Schule des Zentrums zusammen.

Dein Profil:

  • Bachelor in Sportwissenschaft und/oder Bewegungswissenschaft oder kurz vor Abschluss.
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern.
  • Begeisterungsfähige, lernbereite und teamfähige Persönlichkeit.
  • Selbständig und verantwortungsbewusst.
  • MTT-Ausbildung von Vorteil.

Kontakt: Franziska Spreitler, Leiterin Therapien, +41 44 762 52 05, Sporttherapie Marco Fenner, HR Business Partner.

Dein Arbeitsort: Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich.

Praktikantin Sporttherapie (w/m) 100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich

Als Praktikantin in der Sporttherapie bei uns in Zürich profitierst du von einer inspirierenden Arbeitsumgebung, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Wir bieten dir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu sammeln und deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Unsere offene Unternehmenskultur und die enge Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen garantieren dir eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit.
K

Kontaktperson:

Kinderspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikantin Sporttherapie (w/m) 100%

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Sporttherapie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Fachleute aus der Branche kennenzulernen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere in Gruppen, die sich mit Sporttherapie und Rehabilitation beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind wichtig. Überlege, ob du ehrenamtlich in Einrichtungen arbeiten kannst, die mit Kindern und Jugendlichen mit motorischen Einschränkungen arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Trends und Methoden in der Sporttherapie informierst. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich und bringe eigene Ideen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin Sporttherapie (w/m) 100%

Kenntnisse in Sportwissenschaft
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Sportgruppen
Kenntnisse in medizinischer Trainingstherapie (MTT)
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Einfühlungsvermögen
Begeisterungsfähigkeit für Sport und Bewegung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Praktikumsstelle in der Sporttherapie interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Sport und deine Motivation, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste spezifische Erfahrungen auf, die du im Umgang mit Kindern oder im Sportbereich gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studienprojekte umfassen. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Praktikum vorbereiten.

Betone Teamfähigkeit und Selbstständigkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position in der Sporttherapie mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen im Umgang mit dieser Zielgruppe betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit motorischen und kognitiven Einschränkungen zeigen.

Zeige deine Begeisterung für den Sport

Die Stelle erfordert eine begeisterungsfähige Persönlichkeit. Sei bereit, über deine Leidenschaft für Sport und Bewegung zu sprechen. Erkläre, wie du diese Begeisterung in deine Arbeit einbringen möchtest, um Kinder und Jugendliche zu motivieren.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit anderen Therapieteams und Fachpersonen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit anführen. Zeige, dass du teamfähig bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Organisation und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.

Praktikantin Sporttherapie (w/m) 100%
Kinderspital Zürich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>