Deine Aufgaben Du bist Teil des Behandlungsteams und begleitest in enger Zusammenarbeit mit den Behandlungsteams Patienten, Patientinnen und Familien bei Angst und Stress verursachenden oder schmerzhaften Interventionen. Du bietest chronisch kranken Kindern und Jugendlichen Kontinuität während des Behandlungsprozesses. Du begleitest Patienten, Patientinnen und Familien im Prozess rund um Narkose und Operationen. Du gestaltest Weiterbildungen für die Behandlungsteams zu Themen wie achtsame Sprache, Methoden der Ablenkung etc. Das selbständige und flexible Planen deines Alltags, entsprechend den Bedürfnissen der Patienten, Patientinnen und den Behandlungsteams gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Dein Profil Künstlerische Ausbildung und Bühnenerfahrung Vertiefte Auseinandersetzung mit der Figur Spitalclown Mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Clown in einer Gesundheitsinstitution Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verschiedener Alters- und Entwicklungsstufen Fähigkeit, sich professionell in der Spitalwelt und deren Organisationsformen einzubringen Arbeitgeber Kinderspital Zürich Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3\’000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100\’000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum. Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 89\’000 und 109\’000 Franken pro Jahr. Gabi Boegli Leiterin Pflegedienst Medizin +41 44 249 42 21 Du bist Teil des Behandlungsteams und begleitest in enger Zusammenarbeit mit den Behandlungsteams Patienten, Patientinnen und Familien bei Angst und Stress verursachenden oder schmerzhaften Interventionen. Du bietest chronisch kranken Kindern und Jugendlichen Kontinuität während des Behandlungsprozesses. Du begleitest Patienten, Patientinnen und Familien im Prozess rund um Narkose und Operationen. Du gestaltest Weiterbildungen für die Behandlungsteams zu Themen wie achtsame Sprache, Methoden der Ablenkung etc. Das selbständige und flexible Planen deines Alltags, entsprechend den Bedürfnissen der Patienten, Patientinnen und den Behandlungsteams gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Andrea Elsmann Senior HR Business Partner
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team