Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue kleine Patienten und bediene moderne Röntgengeräte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der medizinischen Radiologie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und absolviere externe Praktika.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite mit Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Zürich, Beginn im September.
Beginn jeweils im September
Deine Aufgaben:
- Du betreust unsere kleinen Patienten und Patientinnen sowie deren Begleitperson vor, während und nach der Untersuchung.
- Du bedienst moderne Röntgengeräte in der diagnostischen Radiologie (konventionelles Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Angiografie und Durchleuchtung).
- Das Planen und Abrechnen von Untersuchungen gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
- Im Rahmen der Ausbildung absolvierst du zwei externe Praktika (Radio Onkologie und Nuklearmedizin).
Dein Profil:
- Abgeschlossene Berufslehre EFZ oder FMS oder gymnasiale Matura
- Bestandenes Zulassungsverfahren vom Careum
- Interesse für Kinder, Jugendliche und Ihre Familien
- Gute Grundlagen in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Kontakt:
Drazen Udovicic
Verantwortlicher Diplomausbildung medizinisch-technische Radiologie HF
+41 44 249 69 55
Matthias Giessler
HR Business Partner
+41 44 249 23 12
Dein Arbeitsort: Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich
Studierende medizinisch-technische Radiologie HF (m/w) 100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende medizinisch-technische Radiologie HF (m/w) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der medizinisch-technischen Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Radiologie und Medizintechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Kindern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Arbeit mit kleinen Patienten unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Radiologie arbeitest du oft im Team, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch mit anderen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende medizinisch-technische Radiologie HF (m/w) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die medizinisch-technische Radiologie und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen reizt. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich in deinen Unterlagen dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die medizinisch-technische Radiologie und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
✨Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Kindern
Da du mit kleinen Patienten und deren Familien arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dein Interesse und deine Empathie für diese Zielgruppe zeigst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Kindern oder Jugendlichen interagiert hast.
✨Kenntnisse in Naturwissenschaften betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik hervorhebst. Du könntest spezifische Beispiele nennen, wie du diese Fächer in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Praktika vor, die du absolvieren wirst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.