Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche in einer spezialisierten Umgebung und übernehme Fachverantwortung.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 100'000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit modernster Technik und hoher Behandlungsqualität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre EFZ oder FMS oder gymnasiale Matura sowie Interesse an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung im Kinderspital und theoretische Ausbildung im Careum Bildungszentrum in Zürich.
Studierende Pflege HF (w/m) 100% Beginn jeweils im März / September Arbeitgeber Kinderspital Zürich Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3’000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am „Kispi“ aber sind die Kleinen: Bis zu 100’000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum. Deine Aufgaben Du betreust Kinder und Jugendliche und deren Familien in einem Umfeld der hochspezialisierten, universitären Versorgung Die Übernahme von Fachverantwortung, beratenden und koordinativen Funktionen gehören zu deinem Aufgabengebiet Für unsere Qualitätssicherung trägst du Mitverantwortung Du arbeitest intra- und interprofessionell zusammen Die praktische Ausbildung absolvierst du im Kinderspital, in der Kinder Reha Schweiz oder in einem unserer Kooperationsbetriebe und die theoretische Ausbildung im Careum Bildungszentrum (CBZ) in Zürich Dein Profil Abgeschlossene Berufslehre EFZ oder FMS oder gymnasiale Matura Interesse für Kinder, Jugendliche und ihre Familien Soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeiten Physische und psychische Belastbarkeit Verantwortungsbewusstsein Entscheidungs- und Reflexionsfähigkeit Geduld, Kreativität und Humor Daniela Meier Verantwortliche Diplomausbildung Pflege HF
Studierende Pflege HF (w/m) 100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende Pflege HF (w/m) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Studierenden Pflege HF im Kinderspital Zürich. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Fachbereiche und die Philosophie des Kispi zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Kinderspitals zu knüpfen. Vielleicht kannst du an Veranstaltungen oder Informationsabenden teilnehmen, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir überlegst, wie du deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit in konkreten Beispielen darstellen kannst. Das Kinderspital legt großen Wert auf zwischenmenschliche Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Kinder- und Jugendmedizin, indem du aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Bereich verfolgst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende Pflege HF (w/m) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kinderspital Zürich: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kinderspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege von Kindern und Jugendlichen sowie deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team des Kinderspitals passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Kinderpflege
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die dein Engagement und deine Motivation in diesem Bereich zeigen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Da soziale Fähigkeiten in der Pflege entscheidend sind, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du Teamarbeit, Kommunikation oder Empathie unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen über die Arbeitsumgebung, das Team und die spezifischen Herausforderungen in der Kinderpflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über die Position und das Kinderspital Zürich zu erfahren.
✨Betone deine Belastbarkeit
In der Pflege ist es wichtig, physisch und psychisch belastbar zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du zur Stressbewältigung anwendest.