Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Kita und koordiniere die pädagogische Arbeit mit einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Die Kita 'St. Franziskus' ist ein inklusives Zentrum mit multikulturellen Gruppen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem wertschätzenden und kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Freitags geht’s um 14:00 Uhr ins Wochenende und es gibt regelmäßige Teambesprechungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie träumen von einer Stelle, wo man sich mit einem Lächeln begrüßt und wertgeschätzt wird? Das trifft sich gut: Die Kita „St. Franziskus“ in Schongau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Einrichtungsleitung (m/w/d) in Teilzeit (30 Std./Woche), das Kita-Zentrum St. Simpert der Diözese Augsburg unterstützt uns hierbei.
Spielen, ausprobieren, entdecken und fürs Leben lernen: In unserem Haus für Inklusion mit 3 multikulturellen Gruppen (2 integrative und 1 Regelgruppe mit 2 Integrativplätzen) rücken wir die Selbstentfaltung der Kinder in den Mittelpunkt. Im selbstbestimmten Spiel können sie sich und ihre Fähigkeiten frei entwickeln. Viel Raum dafür bieten unsere helle, freundliche Einrichtung, ein großflächiger Garten und unser teiloffenes Konzept mit vielen gruppenübergreifenden Projekten. Auf die Sprachförderung, den musikalischen Bereich und die kindgerechte Religionspädagogik legen wir großen Wert. Die Kinder binden wir in Entscheidungen mit ein. Unsere Arbeit machen wir transparent. Wir unterstützen und ergänzen uns gegenseitig, das macht uns als Team erfolgreich.
Lust darauf dabei zu sein? Dann informieren Sie sich bitte im Folgenden über die Details.
Einrichtungsleitung (m/w/d) für Kita \“St. Franziskus\“ Schongau gesucht!
Zu Ihren Aufgaben gehört u. a.:
- Übernahme der Leitung und Betriebsführung
- Koordination der pädagogischen und religiösen Arbeit aller Mitarbeiter
- Personalentwicklung und Personalführung
- Zusammenarbeit mit Schulen, Behörden und Eltern
- Inklusionspädagogik
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d) bzw. gleichwertiger Abschluss
- Freude an der Arbeit mit Kindern und ihren Bezugspersonen
- Motivation und Engagement
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kreativität und Empathie
- Interesse an der situationsorientierten Arbeit mit Kindern
- Bereitschaft, auf Basis christlicher Grundsätze zu arbeiten
Das bieten wir Ihnen:
- attraktive Vergütung nach ABD, ähnlich TVöD und Jahressonderzahlungen bei umfangreichen Sozialleistungen, Beihilfeversicherung, betrieblicher Altersvorsorge
- unbefristete Anstellung
- Kinderbetreuungszuschuss für jede Krippe/KiGa
- 30 Tage Urlaub, Option auf 2 Umwandlungstage, zusätzlich 2 Regenerationstage bei 4-/5-Tage-Woche; frei am 24./31.12. sowie verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag/Gründonnerstag
- Fahrrad-Leasing über Ihren Arbeitgeber möglich
- Möglichkeit, in offenen und wertschätzenden Teams vertrauensvoll und partnerschaftlich zum Wohle der Kinder und ihrer Familien arbeiten zu können
- regelmäßige Teamsitzungen und jährliche Teamtage zur gemeinsamen Planung und Ausrichtung der pädagogischen Arbeit
- angemessene Vorbereitungszeiten
- top ausgebildete Kita-Leitung mit Führungskräfte-Weiterbildung
- zentrale Verwaltung durch das Kita-Zentrum schafft Freiraum für individuelle Pädagogik-Leitungstätigkeit vor Ort
- Kooperationen mit optimal vernetzten Kitas der Region
- Fortbildung, pädagogische Fachberatung und Supervision
- freitags geht’s um 14:00 Uhr ins Wochenende
Kita-Zentrum St. Simpert: Die Vorzüge eines großen Verbunds
Gute Kita, guter Träger, gutes Management: So lautet der Erfolgsdreiklang katholischer Kindertageseinrichtungen in der Diözese Augsburg. Als zentrale Verwaltung entlastet das Kita-Zentrum St. Simpert die Einrichtungen tatkräftig. So kann sich das Kita-Personal auf seine pädagogischen Aufgaben konzentrieren. Ob Buchhaltung, Gebäudemanagement oder Personalsuche: Die Stiftung St. Simpert kümmert sich darum. Zudem genießen die Mitarbeitenden die Vorzüge eines großen Verbunds: von den umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bis zur Anpassung der Arbeitsstunden an die jeweilige Lebenssituation.
Sie fühlen sich angesprochen und möchten sich bei der katholischen Kita „St. Franziskus“ in Schongau bewerben? Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Einrichtungsleitung (m/w/d) für Kita \"St. Franziskus\" Schongau in Teilzeit (30 Std./Woche), unb[...] Arbeitgeber: Kindertageseinrichtung "Sankt Thaddäus"
Kontaktperson:
Kindertageseinrichtung "Sankt Thaddäus" HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung (m/w/d) für Kita \"St. Franziskus\" Schongau in Teilzeit (30 Std./Woche), unb[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie der Kita 'St. Franziskus'. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Inklusion und die Förderung der Selbstentfaltung der Kinder verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern, Schulen und Behörden zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität und Empathie, indem du Ideen für gruppenübergreifende Projekte oder Aktivitäten mitbringst, die die Sprachförderung und die religiöse Erziehung unterstützen. Das zeigt dein Engagement für die pädagogische Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Kita verdeutlichen. Frage nach den Möglichkeiten zur Personalentwicklung und wie das Team die Zusammenarbeit fördert, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung (m/w/d) für Kita \"St. Franziskus\" Schongau in Teilzeit (30 Std./Woche), unb[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kita 'St. Franziskus' und das Kita-Zentrum St. Simpert. Verstehe ihre Werte, das pädagogische Konzept und die spezifischen Anforderungen an die Einrichtungsleitung.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin und relevante Erfahrungen eingehst. Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Kreativität und Empathie hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, auf Basis christlicher Grundsätze zu arbeiten, darlegst. Zeige, wie du zur Selbstentfaltung der Kinder beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindertageseinrichtung "Sankt Thaddäus" vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In der Kita 'St. Franziskus' wird Wert auf die Freude an der Arbeit mit Kindern gelegt. Zeige im Interview, dass du diese Leidenschaft teilst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, die deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Inklusionspädagogik vor
Da die Stelle einen Fokus auf Inklusionspädagogik hat, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir, wie du inklusive Ansätze in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und welche Methoden du für die Förderung aller Kinder einsetzen würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Aspekt der ausgeschriebenen Position. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Werten der Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Kita, indem du Fragen zu den Werten und der pädagogischen Ausrichtung stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Philosophie der Einrichtung identifizieren möchtest und bereit bist, auf Basis christlicher Grundsätze zu arbeiten.