Köch*innen (w/m/d)
Jetzt bewerben

Köch*innen (w/m/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koche täglich 155-180 gesunde Mahlzeiten für Kinder und organisiere die Küchenabläufe.
  • Arbeitgeber: Kindertagesstätten SüdOst ist ein öffentlicher Dienstleister in Berlin, der sich um die Betreuung von Kindern kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Urlaubstage und eine Jahressonderzahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Ernährung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Köch*in und Fachwissen über gesunde Ernährung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Zur Verstärkung unseres Küchenbereiches suchen wir für unsere Kindertagesstätten in Treptow-Köpenick und Neukölln ab sofort unbefristet, in Vollzeit, zwei engagierte Köch*innen (w/m/d) Kennziffer: CA 03/25 Entgeltgruppe: E5 TV-L Vollzeit (39,4 Wochenstunden) Bewerbungsfrist bis 25.07.2025 Ihr Aufgabengebiet umfasst… die Eigenherstellung von Speisen (ca. 155-180 Essen täglich). die Organisation der Küchenarbeitsabläufe. die Erstellung von Speiseplänen und Rezepturen einschließlich der Kalkulation. die Bestellung von Lebensmitteln einschließlich der Abrechnung. die Umsetzung und Einhaltung des HACCP-Konzepts. Wir suchen… Mitarbeiter*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Köch*in. Fachwissen über die gesunde Ernährung von Kindern. gute Kenntnisse des HACCP-Konzepts. ausgeprägte Dienstleistungsorientierung. Selbständigkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen. Teamfähigkeit sowie eine gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Wir bieten… ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. eine Bezahlung nach den im Land Berlin geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes . die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. eine Prüfung der Anerkennung von förderlichen Beschäftigungszeiten sowie die Vorweggewährung von Erfahrungsstufen im Rahmen des Auswahlverfahrens in Abhängigkeit von den individuellen Voraussetzungen und der Bewerber*innenlage. eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder). eine Jahressonderzahlung (\“13. Monatsgehalt\“). bis zu 30 Urlaubstage plus zwei zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12./31.12. eine Hauptstadtzulage von monatlich bis zu 150,- EUR oder alternativ einen steuerfreien Zuschuss zum Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, alternativ Deutschlandticket Job, und die entstehende Differenz zur Hauptstadtzulage. vermögenswirksame Leistungen . ein betriebliches Gesundheitsmanagement . Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kindertagesstätten . Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, aktueller lückenloser Lebenslauf sowie Qualifikationsnachweise [z. B. Ausbildungsabschluss, Arbeitszeugnisse]). Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bitte beachten Sie, dass eventuelle in der Stellenausschreibung geforderte Qualifikationen, Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen nur dann Berücksichtigung finden können, soweit diese mit Nachweisen belegt sind. Die Bewerbungsdatenverarbeitung im Karriereprotal Berlin erfolgt mit Hilfe von rexx Systems. Um sich online zu bewerben nutzen Sie bitte den Button \“Jetzt bewerben!” am Ende einer jeden Stellenausschreibung. Ansprechpersonen für Ihre Fragen Rund um das Bewerbungsverfahren: Frau Schulz, Tel. 030 239821 044 Rund um das Aufgabengebiet: Herr Ihlow, Tel. 030 239821 055 Das Stellenangebot richtet sich an Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßen entsprechende Bewerbungen. Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, wie z. B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten o. ä., können nicht erstattet werden. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter www.kindertagesstaetten-suedost.de Kindertagesstätten SüdOst – Eigenbetrieb von Berlin Groß-Berliner Damm 151, 12489 Berlin

Köch*innen (w/m/d) Arbeitgeber: Kindertagesstätten SüdOst

Die Kindertagesstätten SüdOst bieten Ihnen als Köch*in (w/m/d) ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einer attraktiven Bezahlung nach Tarif. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Unterstützung bei der Kinderbetreuung zusätzliche Vorteile bieten. In einem engagierten Team haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse in der gesunden Ernährung von Kindern einzubringen und sich beruflich weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kindertagesstätten SüdOst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Köch*innen (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über das HACCP-Konzept und die gesunde Ernährung von Kindern. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Themen verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Organisation von Küchenabläufen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Speisepläne erstellt und die Bestellung von Lebensmitteln organisiert hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Vorstellungsgespräch. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Küche zu erwarten sind, oder nach der Teamstruktur, um zu verdeutlichen, dass du aktiv an der Lösung von Problemen interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köch*innen (w/m/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Köch*in
Fachwissen über gesunde Ernährung von Kindern
Gute Kenntnisse des HACCP-Konzepts
Organisationstalent
Erstellung von Speiseplänen und Rezepturen
Kalkulation von Lebensmittelkosten
Bestellung und Abrechnung von Lebensmitteln
Selbständigkeit
Flexibilität
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Dienstleistungsorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Köch*in darlegen. Betone deine Erfahrung in der Speisenherstellung und dein Wissen über gesunde Ernährung für Kinder. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.

Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Achte darauf, dass du deine Ausbildung als Köch*in sowie relevante Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Fachkenntnisse anfügst.

Reiche vollständige Unterlagen ein: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) in deutscher Sprache einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über das Karriereportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindertagesstätten SüdOst vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Ernährung vor

Da das Unternehmen Wert auf gesunde Ernährung für Kinder legt, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele für gesunde Gerichte und deren Nährwerte, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Kenntnisse über HACCP betonen

Das HACCP-Konzept ist ein wichtiger Bestandteil der Küchenorganisation. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse darüber klar kommunizierst und eventuell Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführst, wie du dieses Konzept erfolgreich umgesetzt hast.

Teamfähigkeit hervorheben

In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Fragen zur Organisation der Küchenabläufe stellen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Organisation der Küchenarbeitsabläufe stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich bereits mit den Herausforderungen der Rolle auseinandergesetzt hast.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>