Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Kita und entwickle pädagogische Konzepte für bis zu 155 Kinder.
- Arbeitgeber: Die Kindertagesstätten SüdOst betreiben 44 Kitas in Berlin mit über 4.800 betreuten Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem motivierten Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbar und mehrjährige Erfahrung in der Kita-Leitung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 08.08.2025, Bewerbung in deutscher Sprache erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Kindertagesstätten SüdOst sind ein Eigenbetrieb des Landes Berlin. Wir betreiben 44 Kindertagesstätten in den Berliner Bezirken Treptow-Köpenick und Neukölln, in denen täglich bis zu 4.800 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut und gefördert werden.Wir suchen zum 01.10.2025, unbefristet in Vollzeit, eine*n.Leiter*in (w/m/d) für die Kindertagesstätte Kaulsdorfer Straße 313/315, 12555 Berlin.Kennziffer: KL Kau 01/25Entgeltgruppe: derzeit S16 TV-L (Bei einer Belegung von über 130 Plätzen im maßgeblichen Zeitraum sieht der TV-L eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S17 TV-L vor)Vollzeit mit 39,4 WochenstundenBewerbungsfrist bis 08.08.2025.Die Kindertagestätte Kaulsdorfer Straße 313/315, in der bis zu 155 Kinder betreut werden, liegt im Bezirk Treptow-Köpenick Nahe des S-Bahnhof Köpenicks.Als Kitaleiter*in sind Sie bei uns nicht nur die Hälfte eines Tandems, sondern ziehen gemeinsam mit Ihrer/Ihrem Tandempartner*in, der stellvertretenden Kitaleitung, an einem Strang. Getreu dem Motto „zwei Köpfe sind besser als einer“ sind Sie zusammen verantwortlich für die Leitung der Einrichtung und die Qualitätsentwicklung und -sicherung im pädagogischen Bereich auf der Basis des Berliner Bildungsprogramms.
Gemeinsam werden Sie die pädagogischen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten der Kindertagesstätte verantworten und Ansprechpersonen für Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen der Kita sowie für die Mitarbeiter*innen weiterer Abteilungen des Eigenbetriebes sein.Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen, die Verantwortung übernehmen, entscheidungsfreudig sind und die Freude an der Organisation von Kindertagesstätten und an der Ausübung von Leitungsfunktionen haben.Auf Sie wartet ein motiviertes Team, das mit viel Freude und Engagement, in Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, das Berliner Bildungsprogramm in die pädagogische Praxis umsetzt und eine interessante und spannende Aufgabe, bei der Sie Ihre Vorstellungen und Ideen einbringen können.Lesen Sie hierzu auch gern die Berichte von Kitaleiter*innen auf unserer Homepage, unter der Rubrik:„Ich arbeite gerne bei den Kindertagesstätten SüdOst,…“ https://kindertagesstaetten-suedost.de/ueber-uns/aus-der-praxis/.Wir erwarten…eine enge, vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit der stellvertretenden Kitaleitung sowie mit den Vertreter*innen des Trägers.umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben (SGB VIII, KitaFöG u. a.).sehr gute Kenntnisse des Berliner Bildungsprogramms, sowie Erfahrungen und Kompetenzen hinsichtlich seiner Umsetzung in die Kindertagesstättenpraxis.Interesse an öffentlichen und fachlichen pädagogischen Diskussionen und Positionen.sehr gute Kenntnisse zu Beteiligungsprozessen.sehr gute Kenntnisse der internen und externen Evaluation.Erfahrungen und gute Kenntnisse im Qualitätsmanagement und die Fähigkeit zu organisatorischem und planerischem Denken.gute Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Gesprächsführung, Moderation und Konfliktmanagement.gute bis sehr gute Kenntnisse in der Personalführung und -entwicklung.Kenntnisse des SGB IX Teil 3.die Fähigkeit zum wirtschaftlichen und zielorientierten Handeln.gute bis sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen.Sie sind engagiert, kommunikativ, flexibel, belastbar und haben…einen Abschluss als Sozialpädagog*in (Bachelor/Diplom), Diplom-Pädagog*in, staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder als eine im Sinne des § 11 Abs. 2 VOKitaFöG anerkannte sozialpädagogische Fachkraftund haben innerhalb der letzten 10 Jahre mehrjährige Erfahrung als stellvertretende Leitung im Kindertagesstättenbereich (Durchschnittsbelegung von mindestens 85 Plätzen) gesammelt?Wir bieten…ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst.eine Bezahlung nach den im Land Berlin geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes.die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.eine Prüfung der Anerkennung von förderlichen Beschäftigungszeiten sowie die Vorweggewährung von Erfahrungsstufen im Rahmen des Auswahlverfahrens in Abhängigkeit von den individuellen Voraussetzungen und der Bewerber*innenlage.eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder.eine Jahressonderzahlung („13.
Monatsgehalt“).bis zu 30 Urlaubstage plus zwei zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12./31.12.eine Hauptstadtzulage von monatlich bis zu 150,- EUR oder alternativ einen steuerfreien Zuschuss zum Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, alternativ Deutschlandticket Job, und die entstehende Differenz zur Hauptstadtzulage.vermögenswirksame Leistungen.ein betriebliches Gesundheitsmanagement.Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kindertagesstätten.eine Vielfalt pädagogischer Konzepte44 Einrichtungen unterschiedlicher Größe in den Bezirken Neukölln und Treptow-Köpenick.die kostenfreie Teilnahme an Fortbildungen, sowie Mitgestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten zu pädagogischen Themen.Fachberatung.Sie sind interessiert?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, ausführlicher Lebenslauf sowie Qualifikationsnachweise (Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation: Ausbildung- bzw. Studienabschluss und staatliche Anerkennung, Arbeitszeugnisse etc.)). Die Prüfung der Erfüllung der formalen Voraussetzungen erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.Unsere Auswahl erfolgt in mehreren Stufen:Die von Ihnen eingereichten Unterlagen werden auf Erfüllung der formalen Kriterien der Stellenausschreibung geprüft und ausgewertet. Dies erfolgt in der Regel nach Ablauf der Bewerbungsfrist.Sofern Sie die formalen Kriterien erfüllen, haben Sie Gelegenheit, die Kindertagesstätte und ihre Mitarbeiter*innen sowie Ihr*n zukünftige* Fachvorgesetzte*n in einem ausführlichen Vor-Ort-Termin kennenzulernen. Die Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung erfolgt per E-Mail bzw.
per Telefon durch Ihr*n zukünftige* Fachvorgesetzte*n.Im letzten Schritt erhalten Sie von uns, nach erfolgtem Kennenlernen der Einrichtung, zeitnah eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in den Räumlichkeiten unserer Geschäftsstelle.Bitte beachten Sie, dass bei erfolgreicher Auswahl eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn die formalen Kriterien der Ausschreibung im Einstellungsverfahren auch mit Nachweisen belegt werden.Bewerbungen sind prinzipiell unter Angabe der in der Ausschreibung erwähnten Kennzahl bzw. der Stellenbezeichnung einzureichen. Grundsätzlich sollten Bewerbungen direkt online über das Karriereportal der Berliner Verwaltung (https://karriereportal-stellen.berlin.de/stellenangebote.html) getätigt werden, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten.Die Bewerbungsdatenverarbeitung im Karriereportal Berlin erfolgt mit Hilfe von rexx Systems. Um sich online zu bewerben nutzen Sie bitte den Button “Jetzt bewerben!” am Anfang oder Ende dieser Stellenausschreibung.Ansprechpersonen für Ihre FragenRund um das Bewerbungsverfahren: Frau Schulz, Tel.
030 239821 044Rund um das Aufgabengebiet: Frau Schneppel, Tel. 030 239821 011Das Stellenangebot richtet sich an Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sonstiger Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßen entsprechende Bewerbungen. Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, wie z. B.
Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten o. ä., können nicht erstattet werden.Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.kindertagesstaetten-suedost.de.Kindertagesstätten SüdOst- Eigenbetrieb von Berlin -Groß-Berliner Damm 15112489 Berlin.
Leiter*in (w/m/d) für die Kindertagesstätte Kaulsdorfer Straße 313/315, 12555 Berlin Arbeitgeber: Kindertagesstätten SüdOst
Kontaktperson:
Kindertagesstätten SüdOst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in (w/m/d) für die Kindertagesstätte Kaulsdorfer Straße 313/315, 12555 Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Kitaleitung in der Kindertagesstätte Kaulsdorfer Straße. Besuche unsere Webseite und lies die Berichte von aktuellen Kitaleiter*innen, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die Herausforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen im Berliner Bildungsprogramm zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Personalführung und im Qualitätsmanagement machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die pädagogische Arbeit, indem du dich über aktuelle Trends und Diskussionen in der frühkindlichen Bildung informierst. Dies wird dir helfen, im Gespräch mit den Verantwortlichen zu glänzen und deine Leidenschaft für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in (w/m/d) für die Kindertagesstätte Kaulsdorfer Straße 313/315, 12555 Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Kindertagesstätte Kaulsdorfer Straße und die Kindertagesstätten SüdOst informieren. Besuche die Webseite und lies die Berichte von aktuellen Kitaleiter*innen, um ein Gefühl für die Arbeitsweise und die Werte der Einrichtung zu bekommen.
Gestalte dein Bewerbungsanschreiben individuell: Dein Bewerbungsanschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Leitung von Kindertagesstätten und deine Kenntnisse des Berliner Bildungsprogramms. Zeige, dass du Verantwortung übernehmen kannst und Freude an der Organisation von Kitas hast.
Lebenslauf und Qualifikationsnachweise: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante Qualifikationsnachweise bei, wie deinen Abschluss als Sozialpädagog*in oder staatlich anerkannte*r Erzieher*in sowie Arbeitszeugnisse, die deine Erfahrungen im Bereich der Kita-Leitung belegen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören das Bewerbungsanschreiben, der Lebenslauf und alle relevanten Nachweise. Achte darauf, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist und die formalen Kriterien der Ausschreibung erfüllt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindertagesstätten SüdOst vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Leitung von Kindertagesstätten gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Kenntnisse des Berliner Bildungsprogramms
Stelle sicher, dass du das Berliner Bildungsprogramm gut verstehst und in der Lage bist, darüber zu sprechen, wie du es in der Praxis umsetzen würdest. Zeige, dass du die pädagogischen Ansätze und deren Bedeutung für die Kinderbetreuung kennst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit der stellvertretenden Kitaleitung erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner Vergangenheit anführen. Betone, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld gefördert hast.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen zur Kindertagesstätte und ihrem Team vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den aktuellen Herausforderungen der Kita oder den Zielen, die das Team verfolgt.