Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Allgemeinmedizin und kümmere dich um Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine etablierte Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Essen-Steele.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein freundliches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Kindern macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r und Fachhochschulreife.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Anschreiben und Lebenslauf per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine seit 2002 bestehende Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Familientherapie in Essen-Steele mit einem multiprofessionellem Team sowie einem umfangreichen Behandlungsangebot. Ziel des KitZ ist es, die Ressourcen und Selbsthilfekräfte der Kinder und ihrer Familien zu stärken.
Bitte bewerben Sie sich mit Anschreiben und Lebenslauf an unsere Email-Adresse praxis.Patientenaufnahme.
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten
- Fachhochschulreife
Arzthelfer m/w/d - Allgemeinmedizin - in Vollzeit Arbeitgeber: Kindertherapie-Zentrum Essen-Steele
Kontaktperson:
Kindertherapie-Zentrum Essen-Steele HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzthelfer m/w/d - Allgemeinmedizin - in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Arzthelfers in der Allgemeinmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe in einer Praxis verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Praxis und deren Arbeitsweise zu erfahren. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder deine Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Informiere dich über aktuelle Themen in diesem Bereich und bringe deine Ideen und Ansichten in das Gespräch ein, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzthelfer m/w/d - Allgemeinmedizin - in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Arzthelfer m/w/d darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten sowie praktische Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen und Fähigkeiten klar zu präsentieren. Dazu gehören Kenntnisse in der Allgemeinmedizin, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten, die in einer Praxis von großer Bedeutung sind.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung in einem professionellen Format vor und achte darauf, dass alle Dokumente (Anschreiben und Lebenslauf) gut lesbar sind. Sende deine Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse und überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindertherapie-Zentrum Essen-Steele vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Arzthelfer-Position gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Patientenbetreuung und deinem Umgang mit Stresssituationen.
✨Kenntnis über die Praxis
Informiere dich über die Praxis, ihre Philosophie und das Behandlungsspektrum. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Praxis verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ressourcen der Kinder und Familien zu stärken.
✨Präsentation der eigenen Stärken
Überlege dir, welche persönlichen Stärken und Fähigkeiten du in die Position einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.