Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Kita und fördern Sie das Team mit wertschätzender Unterstützung.
- Arbeitgeber: Kinderwelt Hamburg gGmbH ist eine innovative Einrichtung für frühkindliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Kinder und arbeiten Sie in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Pädagogik und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Sie vertreten unsere Werte in der Zusammenarbeit mit Eltern und Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihnen obliegt die pädagogische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Verantwortung der Einrichtung.Sie sind für die Personal- und Teamentwicklung in Ihrer Kita zuständig und begleiten die Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle anderen Kolleginnen und Kollegen (Hauswirtschaftskräfte, Freiwilligendienstler, Auszubildende) unterstützend und wertschätzend.Sie kennen unser Konzept der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit und handeln danach.Auch in der Außendarstellung mit Mitarbeitenden, Kindern, Eltern und Institutionen im Stadtteil stehen Sie für die Werte und Prinzipien aus unserem Konzept ein.Im Interesse der Kinder arbeiten Sie professionell und vertrauensvoll mit den Eltern zusammen und sorgen für eine transparente Gestaltung der pädagogische Arbeit.Gemeinsam mit Ihrem Team pflegen Sie das nachbarschaftliche Netzwerk mit bestehenden Kooperationspartnern.
Kinderwelt Hamburg gGmbH | Kita-Leiter*in Arbeitgeber: Kinderwelt Hamburg gGmbH
Kontaktperson:
Kinderwelt Hamburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderwelt Hamburg gGmbH | Kita-Leiter*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Konzept der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die lokale Bildungslandschaft zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personal- und Teamentwicklung zu teilen. Überlege dir, wie du dein Team unterstützen und fördern kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Zusammenarbeit mit Eltern zu sprechen. Zeige, wie du Transparenz in der pädagogischen Arbeit schaffst und das Vertrauen der Eltern gewinnst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderwelt Hamburg gGmbH | Kita-Leiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Anforderungen: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Kinderwelt Hamburg gGmbH vertraut. Achten Sie besonders auf die Aspekte der pädagogischen Verantwortung und Teamführung.
Heben Sie Ihre Erfahrungen hervor: Betonen Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre relevanten Erfahrungen in der pädagogischen Leitung, Personalentwicklung und im Umgang mit Eltern. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt haben.
Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Position interessieren und wie Ihre Werte mit denen der Kinderwelt Hamburg gGmbH übereinstimmen. Zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Offene Pädagogik der Achtsamkeit.
Dokumente überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind. Achten Sie darauf, dass Ihr Bewerbungspaket professionell und ansprechend gestaltet ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderwelt Hamburg gGmbH vorbereitest
✨Vertrautheit mit dem Konzept der Offenen Pädagogik
Stelle sicher, dass du das Konzept der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit gut verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du dieses Konzept in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie du es in der neuen Rolle weiterführen möchtest.
✨Team- und Personalentwicklung betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Personal- und Teamentwicklung zu sprechen. Zeige auf, wie du dein Team unterstützt und förderst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Kommunikation mit Eltern und Institutionen
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen zu geben. Betone, wie wichtig dir eine transparente Kommunikation ist und wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Nachhaltige Netzwerkarbeit
Sprich darüber, wie du bestehende Kooperationspartner in die pädagogische Arbeit einbeziehen kannst. Überlege dir, welche Strategien du nutzen würdest, um das nachbarschaftliche Netzwerk zu pflegen und auszubauen.