Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das Kindern in Krisensituationen hilft und ihre Bedürfnisse unterstützt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Jugendlichen und arbeite in einem leidenschaftlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind soziale Kompetenzen und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines innovativen Projekts zur Unterstützung von 11- bis 15-Jährigen in Not.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind wir
Wir sind ein Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und bieten ein breites Spektrum an stationären und ambulanten Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Familien im Nordosten Berlins und dem Land Brandenburg. Derzeit leben über 270 Kinder, Jugendliche und junge Familien in verschiedenen Wohnformen bei uns. Unser Team besteht aus mehr als 220 Mitarbeiter*innen, die sich jeden Tag mit Leidenschaft für unsere Schützlinge einsetzen.
Dein neues Arbeitsumfeld
Wir wollen ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren in akuter Not in Berlin Weißensee eröffnen. Das Team wird aus Pädagogen*innen, berufsbegleitende*n Auszubildende*n und einer Hauswirtschaftskraft bestehen. Deine Arbeit zielt darauf ab, das Kindeswohl zu sichern und bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen zu unterstützen.
Sozialarbeiter*in als Projektleitung in einer Krisengruppe für 11 - 15 Jährige in Berlin Weißensee Arbeitgeber: Kindeswohl-Berlin e.V.
Kontaktperson:
Kindeswohl-Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in als Projektleitung in einer Krisengruppe für 11 - 15 Jährige in Berlin Weißensee
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit Fachleuten austauschen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich der Krisenintervention für Jugendliche. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Bedürfnisse der Zielgruppe anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Organisation, indem du dich mit ihrer Mission und ihren Werten auseinandersetzt. Wenn du in deinem Gespräch oder während des Netzwerks zeigst, dass du die Philosophie von Kindeswohl Berlin verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in als Projektleitung in einer Krisengruppe für 11 - 15 Jährige in Berlin Weißensee
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, dich über den Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe zu informieren. Besuche die Webseite www.kindeswohl-berlin.de, um mehr über deren Angebote, Werte und die Zielgruppe zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Projektleitung in einer Krisengruppe klar darlegen. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeiten in der Krisenintervention.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Arbeit mit 11- bis 15-Jährigen qualifizieren.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit und deine Ansätze zur Unterstützung von Jugendlichen in Krisensituationen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindeswohl-Berlin e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 15 Jahren. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten und Krisensituationen hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Projektleitung verdeutlichen. Dies könnte die Arbeit mit ähnlichen Zielgruppen oder in vergleichbaren Projekten umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da das neue Angebot ein Team aus verschiedenen Fachkräften umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und dem Projekt. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, oder nach den Unterstützungsangeboten für die Mitarbeiter*innen.