Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Kindern in akuten Notlagen.
- Arbeitgeber: Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und hilf ihnen in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind wir:
Wir sind ein Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und bieten ein breites Spektrum an stationären und ambulanten Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Familien im Nordosten Berlins und dem Land Brandenburg.
Derzeit leben über 270 Kinder, Jugendliche und junge Familien in verschiedenen Wohnformen bei uns. Unser Team besteht aus mehr als 220 Mitarbeiter*innen, die sich jeden Tag mit Leidenschaft für unsere Schützlinge einsetzen.
www.kindeswohl-berlin.de
Deine Einsatzstelle:
Zusammen mit deinen Kolleg*innen bietest du Kindern und/oder Jugendlichen in akuter Notlage eine Rund um die Uhr-Betreuung.
- im Hummelnest Kindern von 1 bis 6 Jahren
- in unserer Rappelkiste Kindern von 3 bis 12 Jahren
- in unserer P4 Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren
Gemeinsam als Team sichert ihr das Kindeswohl und helft bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen. Das Team besteht aus einer Projektleitung, sechs Pädagog*innen, eine*m berufsbegleitende*n Auszubildende*n und einer Hauswirtschaftskraft.
Weitere Infos findest du unter: Kurz- und Krisengruppen
Aufgaben
- Betreuung und Versorgung von Kleinkindern, Kindern im Bezugsbetreuersystem unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten
- Emotionale Stabilisierung der Kinder und Förderung der persönlichen Entwicklung
- Unterstützung bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen
- Gestaltung eines geschützten pädagogischen Entwicklungsmilieus
- Systemische und ressourcenorientierte Sicht auf die Herkunftsfamilie, deren Lebenswelt und Sozialraum
- Gemeinsam altersentsprechende Ziele und Perspektiven schaffen
- Organisation, Ausgestaltung und Begleitung von Freizeit- und Gruppenaktivitäten
- Intensive Eltern- und Familienarbeit
- Kooperation und Transparenz mit und gegenüber allen am Hilfeprozess Beteiligten
Qualifikation
Allgemeine Voraussetzungen:
- eine ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz
- eine aufgeschlossene und fröhliche Persönlichkeit
- Spaß an der Arbeit mit Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- eigenverantwortliches Arbeiten
- Du teilst unseren hohen Anspruch an eine sichere, freundliche und familiäre Atmosphäre
Das bringst du für diese Stelle mit:
- mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
- Interesse und Feingefühl für die individuellen Probleme akut belasteter Kinder
Benefits
Darauf kannst du dich bei uns freuen
- betrieblich finanzierte private Zusatzkrankenversicherung
- Sonderzahlungen nach jeweils gültiger Betriebsvereinbarung
- einen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5‑Tag‑Woche)
- Austausch auf Augenhöhe mit Kolleg*innen und Vorgesetzten u.a. durch flache Hierarchien
- eine strukturierte Einarbeitung
- Supervisionen, Fallteams, Feedback- und Personalgespräche
- unbürokratische interne und externe Fort‑ und Weiterbildungen (mind. 20 h im Jahr), Mitbestimmung der Themen gewünscht
- regelmäßige Teamveranstaltungen, Trägerfahrten und Feste
- Rabatte für Sport- und Fitnessangebote (durch unsere Mitgliedschaft bei „Der Paritätische“)
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende deine aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per E‑Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen an:
bewerbung(at)kindeswohl-berlin.de
Kindeswohl-Berlin gGmbH
z.H. Tanja Sandig
Zepernicker Straße 2, Haus 13
13125 Berlin
Erste telefonische Auskünfte erteilt Tanja Sandig unter der 030 912 029 614.
Ein Foto ist uns nicht wichtig. Überzeuge uns lieber inhaltlich, weshalb du die/der
Richtige für uns bist!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf dich!
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in für unsere Kurz- und Krisengruppen in Berlin Buch Arbeitgeber: Kindeswohl-Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Kindeswohl-Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in für unsere Kurz- und Krisengruppen in Berlin Buch
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit den Leuten in der Branche zu sprechen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Kinder- und Jugendhilfe konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Tipp Nummer 2
Mach dich sichtbar! Teile deine Erfahrungen und dein Wissen über soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn. Zeige, dass du leidenschaftlich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessiert bist. Das kann dir helfen, von den richtigen Leuten wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Team stellen möchtest, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist. Das zeigt Engagement und hilft dir, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam an einer sicheren und freundlichen Atmosphäre für unsere Schützlinge zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in für unsere Kurz- und Krisengruppen in Berlin Buch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringen. Lass uns wissen, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert.
Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardanschreiben! Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu unserem Team passen. Das zeigt uns, dass du dir Gedanken gemacht hast und wirklich zu uns kommen möchtest.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher*in wichtig sind. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!
Bewerbung über unsere Website: Am besten bewirbst du dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell bei uns ankommen. Vergiss nicht, alle geforderten Dokumente beizufügen, damit wir ein vollständiges Bild von dir bekommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindeswohl-Berlin gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder
Mach dir Gedanken über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder in Krisensituationen konfrontiert sind. Überlege, wie du ihnen emotional helfen kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um ihre Stabilität zu fördern.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Zeige, dass du bereit bist, eng mit Kolleg*innen zusammenzuarbeiten, um das Kindeswohl zu sichern.
✨Sei offen und fröhlich
Die Stelle erfordert eine aufgeschlossene und positive Persönlichkeit. Übe, wie du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch vermitteln kannst. Ein Lächeln kann Wunder wirken!
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Herausforderungen zu erfahren, die dich erwarten könnten.