Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Kindern in Krisensituationen, Förderung ihrer emotionalen Stabilität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin mit über 220 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und private Zusatzkrankenversicherung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind wir:
Wir sind ein Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und bieten ein breites Spektrum an stationären und ambulanten Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Familien im Nordosten Berlins und dem Land Brandenburg.
Derzeit leben über 270 Kinder, Jugendliche und junge Familien in verschiedenen Wohnformen bei uns. Unser Team besteht aus mehr als 220 Mitarbeiter*innen, die sich jeden Tag mit Leidenschaft für unsere Schützlinge einsetzen.
Deine Einsatzstelle:
Unsere Kurz- und Krisengruppe bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren in akuter Notlage eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Das Angebot befindet sich in Berlin-Weißensee. Wir sichern das Kindeswohl und helfen bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen. Das Team besteht aus sieben Pädagogen, einer Psychologin und einer Hauswirtschaftskraft.
Weitere Infos findest du unter: Kurz- und Krisengruppen
Aufgaben
Das erwartet dich:
- Betreuung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bezugsbetreuersystem unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten
- Emotionale Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen sowie Förderung der persönlichen Entwicklung
- Unterstützung bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen
- Gestaltung eines geschützten pädagogischen Entwicklungsmilieus
- Systemische und ressourcenorientierte Sicht auf die Herkunftsfamilie, deren Lebenswelt und Sozialraum
- Gemeinsam altersentsprechende Ziele und Perspektiven schaffen
- Organisation, Ausgestaltung und Begleitung von Freizeit- und Gruppenaktivitäten
- Intensive Eltern- und Familienarbeit
- Kooperation und Transparenz mit und gegenüber allen am Hilfeprozess Beteiligten
Qualifikation
Das bringst du mit:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
- Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern, sowie Interesse und Feingefühl für die individuellen Probleme dieser
- eine ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, eigenverantwortliches Arbeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Du teilst unseren hohen Anspruch an eine sichere, freundliche und familiäre Atmosphäre
- eine aufgeschlossene und fröhliche Persönlichkeit
Benefits
Darauf kannst du dich bei uns freuen
- betrieblich finanzierte private Zusatzkrankenversicherung
- Sonderzahlungen nach jeweils gültiger Betriebsvereinbarung
- einen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Austausch auf Augenhöhe mit Kolleg*innen und Vorgesetzten u.a. durch flache Hierarchien
- eine strukturierte Einarbeitung
- Supervisionen, Fallteams, Feedback- und Personalgespräche
- unbürokratische interne und externe Fort- und Weiterbildungen (mind. 20 h im Jahr), Mitbestimmung der Themen gewünscht
- regelmäßige Teamveranstaltungen, Trägerfahrten und Feste
- Rabatte für Sport- und Fitnessangebote (durch unsere Mitgliedschaft bei „Der Paritätische“)
Dein Weg in unser Team
Sende deine aussagekräftige Bewerbung gerne per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen an:
bewerbung(at)kindeswohl-berlin.de
Kindeswohl-Berlin gGmbH
z.H. Tanja Sandig
Zepernicker Straße 2, Haus 13
13125 Berlin
oder nutze bequem unser Bewerbungsformular.
Für erste telefonische Auskünfte steht Tanja Sandig unter der 030 912 029 614 zur Verfügung.
Ein Foto ist für uns nicht entscheidend. Überzeuge uns lieber inhaltlich davon, warum du die richtige Person für uns bist! Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns daher auf die Bewerbung von allen Menschen, die die passenden Kompetenzen mitbringen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in in der Kurz- und Krisengruppe (Altersgruppe: 9 bis 14 Jahren) in Berlin-Weißensee Arbeitgeber: Kindeswohl-Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Kindeswohl-Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in in der Kurz- und Krisengruppe (Altersgruppe: 9 bis 14 Jahren) in Berlin-Weißensee
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in Krisensituationen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre emotionalen Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Entwicklung junger Menschen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Eltern zu beantworten. Betone deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und wie du die Kommunikation mit Familien gestalten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in in der Kurz- und Krisengruppe (Altersgruppe: 9 bis 14 Jahren) in Berlin-Weißensee
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Organisation Kindeswohl-Berlin. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, Ziele und das Team, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du auf deine Erfahrungen und Qualifikationen eingehst, die für die Stelle als Erzieher*in relevant sind. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten enthält. Hebe insbesondere deine pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen in der Arbeit mit Krisengruppen hervor.
Relevante Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie gegebenenfalls Fortbildungsnachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindeswohl-Berlin gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam auf ihre emotionalen und sozialen Bedürfnisse eingehen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen in Krisensituationen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fach- und Sozialkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Das Arbeiten in einem Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Flexibilität betreffen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.