Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in einer Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe mit über 220 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und wachse persönlich und fachlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein freundliches, familiäres Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind wir:
Wir sind ein Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und bieten ein breites Spektrum an stationären und ambulanten Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Familien im Nordosten Berlins und dem Land Brandenburg.
Derzeit leben über 270 Kinder, Jugendliche und junge Familien in verschiedenen Wohnformen bei uns. Unser Team besteht aus mehr als 220 Mitarbeiter*innen, die sich jeden Tag mit Leidenschaft für unsere Schützlinge einsetzen.
www.kindeswohl-berlin.de
Deine Einsatzstelle:
In unserer Wohngruppe in Berlin Niederschönhausen erwartet dich eine bereichernde und unterstützende Arbeitsumgebung. Hier betreust du sieben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren Herkunftsfamilien leben können. Als Teil unseres engagierten Teams, das aus einer Teamleitung, Pädagog*innen, berufsbegleitenden Auszubildenden und einer Hauswirtschaftskraft besteht, wirst du die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen begleiten. Diese Position bietet dir die Möglichkeit, sowohl fachlich als auch persönlich zu wachsen, indem du einen tiefgreifenden Einfluss auf das Leben der Kinder nimmst.
Weitere Infos findest du unter: Wohngruppen-intensiv
Aufgaben
- Betreuung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bezugsbetreuersystem unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten
- Emotionale Stabilisierung der Klienten und Förderung der persönlichen Entwicklung
- Gestaltung eines geschützten pädagogischen Entwicklungsmilieus
- Gewährleistung des Kinderschutzes und Schaffung eines sicheren, geborgenen krisenfreien Raumes
- Systemische und ressourcenorientierte Sicht auf die Herkunftsfamilie, deren Lebenswelt und Sozialraum
- Gemeinsam altersentsprechende Ziele und Perspektiven schaffen
- Organisation, Ausgestaltung und Begleitung von Freizeit- und Gruppenaktivitäten
- Intensive Eltern- sowie Familienarbeit
- Kooperation und Transparenz mit und gegenüber allen am Hilfeprozess Beteiligten
- Teilnahme und Mitwirkung an Hilfekonferenzen
Qualifikation
- Du bist staatlich anerkannte*r Erzieher*in
- Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern, sowie Interesse und Feingefühl für ihre individuellen Probleme
- Dein Fachwissen bringst du in die tägliche Arbeit ein
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, eigenverantwortliches Arbeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sind für dich selbstverständlich
- Du teilst unseren hohen Anspruch an eine sichere, freundliche und familiäre Atmosphäre
- Deine aufgeschlossene und fröhliche Persönlichkeit ist eine Bereicherung
Benefits
- betrieblich finanzierte private Zusatzkrankenversicherung
- Sonderzahlungen nach jeweils gültiger Betriebsvereinbarung
- einen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Austausch auf Augenhöhe mit Kolleg*innen und Vorgesetzten u.a. durch flache Hierarchien
- eine strukturierte Einarbeitung
- Supervisionen, Fallteams, Feedback- und Personalgespräche
- unbürokratische interne und externe Fort- und Weiterbildungen (mind. 20 h im Jahr), Mitbestimmung der Themen gewünscht
- regelmäßige Teamveranstaltungen, Trägerfahrten und Feste
- Rabatte für Sport- und Fitnessangebote (durch unsere Mitgliedschaft bei „der Paritätische“)
Dein Weg in unser Team
Sende deine aussagekräftige Bewerbung gerne per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen an:
bewerbung(at)kindeswohl-berlin.de
Kindeswohl-Berlin gGmbH
z.H. Tanja Sandig
Zepernicker Straße 2, Haus 13
13125 Berlin
oder nutze bequem unser Bewerbungsformular.
Für erste telefonische Auskünfte steht Tanja Sandig unter der 030 912 029 614 zur Verfügung.
Ein Foto ist für uns nicht entscheidend. Überzeuge uns lieber inhaltlich davon, warum du die richtige Person für uns bist! Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns daher auf die Bewerbung von allen Menschen, die die passenden Kompetenzen mitbringen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in in einer Wohngruppe ab 6 Jahren in Berlin Niederschönhausen Arbeitgeber: Kindeswohl-Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Kindeswohl-Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in in einer Wohngruppe ab 6 Jahren in Berlin Niederschönhausen
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit dem Team in Verbindung zu setzen. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen präsentieren kannst. Denk daran, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Lass in deinem Gespräch durchscheinen, warum dir die Entwicklung und das Wohl der Kinder am Herzen liegen. Authentizität kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Bewerbungsformular auf der Website! Es ist einfach und schnell, und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. So hast du die besten Chancen, Teil unseres Teams zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in in einer Wohngruppe ab 6 Jahren in Berlin Niederschönhausen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Lass uns wissen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist. Gliedere ihn in relevante Abschnitte wie Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Qualifikationen. So können wir schnell einen Überblick über deine Fähigkeiten bekommen.
Belege deine Erfahrungen!: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen hast, dann bringe diese unbedingt zur Sprache! Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zeigen uns, dass du die richtige Person für unser Team bist.
Nutze unser Bewerbungsformular!: Es ist super einfach! Du kannst dich direkt über unsere Website bewerben. Das macht den Prozess für dich und uns viel unkomplizierter. Also, zögere nicht und schick uns deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindeswohl-Berlin gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Mission und die Werte des Trägers. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit der Organisation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei authentisch und offen
Zeige deine Persönlichkeit! Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und wie du daran arbeitest. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu deinem Gegenüber aufzubauen.