Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte ihren Vormittag nach ihren Interessen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Kita im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost mit vielfältigen Lernmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem inspirierenden Team mit viel Raum für Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher*in haben und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Unser neues Haus bietet großzügige Räume und ein großes Außengelände für Spiel und Bewegung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Unser neues Haus, das im März 2018 fertiggestellt wurde, begeistert mit einer großzügigen räumlichen Ausstattung für wechselnde Lern-, Bewegungs- und Therapieangebote sowie einem großen Außengelände mit vielseitigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Um den Kindern möglichst viele Bildungsmöglichkeiten zu bieten, arbeiten wir seit circa einem Jahr in und mit unterschiedlichen Themenräumen. Die Kinder haben ihre Bezugsgruppen und gestalten ihren Vormittag nach ihren Interessen. Dabei werden sie von unseren Fachkräften begleitet.
Der Kirchengemeindeverband der Kindertageseinrichtungen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost sucht für seine Kita Veddel für den Elementarbereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieherin (m/w/d), Teilzeit (35 Std./Wo.), unbefristet.
Kontaktperson:
Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in (m/w/d) Teilzeit (35 Std./Wo.), unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bildungsansätze und Methoden, die in der Kita Veddel angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Konzepten vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit verdeutlichen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kita und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Überlege dir, was dir wichtig ist, z.B. die Zusammenarbeit im Team oder die Weiterentwicklungsmöglichkeiten, und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (m/w/d) Teilzeit (35 Std./Wo.), unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kita Veddel und den Kirchengemeindeverband. Verstehe ihre pädagogischen Ansätze, Werte und das Konzept der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Bewerbungsschreiben, in dem du auf deine Erfahrungen und Qualifikationen eingehst. Betone, wie du zur Förderung der Kinder und zur Umsetzung der Themenräume beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung enthält. Hebe besondere Qualifikationen oder Weiterbildungen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Konzepten vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Interessen der Kinder einbeziehen
Bereite Beispiele vor, wie du die Interessen der Kinder in deine tägliche Arbeit integrieren kannst. Dies zeigt, dass du die Individualität der Kinder wertschätzt und förderst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der Kita, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Themenräumen oder den Bewegungsangeboten, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast.