Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Nähkurse und unterstütze Teilnehmer*innen bei ihren Projekten.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Familienbildung fördert Gemeinschaft und Kreativität in Hamburg-Ost.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, deine Leidenschaft zu teilen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Lernumgebung und inspiriere andere durch deine Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Nähen und Freude an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche und Honorarkräfte sind herzlich willkommen!
Die Evangelische Familienbildung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kreativ- & Nähkursleitung für Übungsleiter*innen, Honorarkräfte und Ehrenamtliche (m/w/d).
Kreativ- & Nähkursleitung Übungsleiter*innen, Honorarkräfte und Ehrenamtliche (m/w/d) Arbeitgeber: Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Kontaktperson:
Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreativ- & Nähkursleitung Übungsleiter*innen, Honorarkräfte und Ehrenamtliche (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit kreativen Kursen und Nähprojekten beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in ähnlichen Projekten oder Kursen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung. Viele Organisationen schätzen es, wenn Bewerber bereits aktiv in der Gemeinschaft sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine eigenen Erfahrungen im kreativen Bereich nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Ideen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Evangelische Familienbildung und deren Projekte. Zeige im Gespräch, dass du ihre Werte und Ziele verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreativ- & Nähkursleitung Übungsleiter*innen, Honorarkräfte und Ehrenamtliche (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen genau fest: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Kreativ- & Nähkursleitung gefordert werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Kreativ- und Nähkurse hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du dich für die Evangelische Familienbildung interessierst und was du zur Organisation beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Kursinhalte
Informiere dich über die spezifischen Themen und Techniken, die in den Kreativ- und Nähkursen behandelt werden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Inhalte hast und bereit bist, diese kreativ zu vermitteln.
✨Präsentation deiner eigenen Projekte
Bereite einige Beispiele deiner eigenen kreativen Arbeiten oder Nähprojekte vor, die du im Interview präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Leidenschaft für das Thema.
✨Interaktive Elemente einbringen
Überlege dir, wie du interaktive Elemente in deine Kurse integrieren würdest. Im Interview kannst du Ideen vorstellen, wie du Teilnehmer aktiv einbeziehen und ihre Kreativität fördern würdest.
✨Fragen zur Zielgruppe stellen
Zeige Interesse an der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Stelle Fragen dazu, welche Altersgruppen oder Erfahrungsstufen angesprochen werden sollen, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Teilnehmer verstehst.