Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung der Kirche und des Gemeindehauses.
- Arbeitgeber: Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis-Harvestehude ist eine engagierte Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Gemeindeleben aktiv mit und erlebe eine wertvolle soziale Interaktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Rolle.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und beginnt am 01.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis-Harvestehude sucht zum 01.09.2025 für die Kirche und das Gemeindehaus eine:n.
Küster:in mit Hausmeistertätigkeiten (m/w/d) Vollzeit, unbefristet Arbeitgeber: Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Kontaktperson:
Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küster:in mit Hausmeistertätigkeiten (m/w/d) Vollzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Küsters oder einer Küsterin. Besuche die Webseite der Kirchengemeinde St. Johannis-Harvestehude, um mehr über ihre Werte und Aktivitäten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Vielleicht gibt es lokale Gruppen oder Veranstaltungen, bei denen du wertvolle Kontakte knüpfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Hausmeistertätigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Gemeinde und deren Aktivitäten. Wenn du dich mit den Werten und Zielen der Kirchengemeinde identifizieren kannst, wird das in deinem Gespräch positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küster:in mit Hausmeistertätigkeiten (m/w/d) Vollzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kirchengemeinde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis-Harvestehude. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Aktivitäten und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Hausmeistertätigkeiten und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie du zur Gemeinde beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost vorbereitest
✨Informiere dich über die Kirchengemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis-Harvestehude informieren. Verstehe ihre Werte, Aktivitäten und die Rolle, die die Kirche in der Gemeinde spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position sowohl küsterliche als auch hausmeisterliche Tätigkeiten umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einer Kirchengemeinde ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern und Gemeindemitgliedern betreffen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Miteinander ist.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen an die Rolle und die zukünftigen Projekte der Gemeinde zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.