Werkstudent*in für die Lernplattform-Entwicklung (E-Learning & Content Creation) Teilzeit (15-20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr
Jetzt bewerben
Werkstudent*in für die Lernplattform-Entwicklung (E-Learning & Content Creation) Teilzeit (15-20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr

Werkstudent*in für die Lernplattform-Entwicklung (E-Learning & Content Creation) Teilzeit (15-20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr

Hamburg Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung und Pflege unserer E-Learning-Plattform.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost, einer innovativen Organisation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens und trage zur persönlichen Entwicklung anderer bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung in E-Learning oder Content Creation.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung.

Der Bereich Organisationsentwicklung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost sucht zur Verstärkung seines Teams Personalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Werkstudent*in für die Lernplattform-Entwicklung (E-Learning & Content Creation) Teilzeit (15-20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr Arbeitgeber: Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In einem engagierten Team fördern wir eine offene und kollegiale Kultur, die Kreativität und Innovation in der Lernplattform-Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren unsere Werkstudent*innen von flexiblen Arbeitszeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen direkten Einfluss auf die Bildungslandschaft hat.
K

Kontaktperson:

Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in für die Lernplattform-Entwicklung (E-Learning & Content Creation) Teilzeit (15-20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends im E-Learning und in der Content-Erstellung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Lernplattform integriert werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich E-Learning. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit in einem kreativen Umfeld vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Technologie. Teile deine eigenen Ideen zur Verbesserung von Lernplattformen und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in für die Lernplattform-Entwicklung (E-Learning & Content Creation) Teilzeit (15-20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr

E-Learning-Entwicklung
Inhaltserstellung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Zeitmanagement
Kreativität
Flexibilität
Kenntnisse in Lernmanagementsystemen
Erfahrung mit digitalen Medien
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Interesse an Bildungsinnovationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost. Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lernplattform-Entwicklung und E-Learning zum Ausdruck bringst. Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Informiere dich über die Ziele und Werte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Lernplattform-Entwicklung und Content Creation demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich E-Learning oder wie das Team zusammenarbeitet.

Zeige deine Leidenschaft für E-Learning

Betone deine Begeisterung für E-Learning und innovative Lernmethoden. Teile deine Ideen, wie man die Lernplattform weiterentwickeln könnte, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

Werkstudent*in für die Lernplattform-Entwicklung (E-Learning & Content Creation) Teilzeit (15-20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr
Kirche Hamburg - Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>