Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Sozialpsychiatrischen Dienst und unterstütze Menschen in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle engagiert sich für psychosoziale Unterstützung und Suchtprävention.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und bringe christliche Werte in die Gesellschaft ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie oder Psychotherapie oder mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung für die Mitarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Psychosoziale Beratungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst - Fachstelle für Sucht eine Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder eine Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder eine Ärztin oder einen Arzt mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Psychologische Psychotherapeuteninnen (m/w/d) als fachärztliche Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes unbefristet mit 38,50 Wochenstunden (Vollzeit).
Der Psychosozialen Beratungsstelle wurden die Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag übertragen. Darüber hinaus sind wir Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, fungieren als Anbieter für die ambulante Rehabilitation Suchtkranker, bieten die psychosoziale Betreuung Substituierter an und beschäftigen eine Fachkraft für die Beratung und Prävention im Bereich Glücksspiel.
Die Fachkraft in der Psychosozialen Beratungsstelle nimmt ihre Tätigkeit auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr. Hier entfaltet sich die christliche Botschaft unmittelbar in die Gesellschaft hinein. Daher setzen wir die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist oder die Mitgliedschaft in einer Gemeinde, die der Internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers angehört, für die Mitarbeit voraus.
Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie oder Psychologische Psychotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kirchenamt Celle KöR
Kontaktperson:
Kirchenamt Celle KöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie oder Psychologische Psychotherapeut/in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Psychotherapie zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere den Ev.-luth. Kirchenkreis Celle und seine psychosoziale Beratungsstelle. Verstehe ihre Werte und Ansätze, insbesondere die Verbindung zur christlichen Ethik, um in Gesprächen authentisch und überzeugend aufzutreten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für psychiatrische Positionen gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Behandlung von Patienten klar und prägnant zu erläutern.
✨Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft
Betone in Gesprächen dein Interesse an sozialer Verantwortung und deinem Engagement für die Gemeinschaft. Dies kann besonders wichtig sein, da die Stelle in einer Einrichtung mit einem starken Fokus auf soziale Dienste angesiedelt ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie oder Psychologische Psychotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere den Ev.-luth. Kirchenkreis Celle und seine Psychosoziale Beratungsstelle. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Berufserfahrung, sowie gegebenenfalls Zertifikate oder Empfehlungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebst. Betone auch deine Identifikation mit den christlichen Werten der Einrichtung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchenamt Celle KöR vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die christlichen Werte und die Mission des Ev.-luth. Kirchenkreises Celle. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der psychosozialen Beratung sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Klienten umgehst und welche Methoden du anwendest, um Vertrauen aufzubauen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Stelle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die die fachärztliche Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes mit sich bringt. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.