Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Einzelne und Paare in Krisensituationen und unterstütze sie psychologisch.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Beratungszentrum bietet Hilfe und Rat für Menschen in Notlagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einer wertschätzenden, christlichen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in erforderlich.
- Andere Informationen: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung für die Mitarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Viele Menschen geraten im Laufe ihres Lebens in eine Krise. Im Evangelischen Beratungszentrum finden sie Rat und Hilfe.
Der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle sucht zum 01.01.2025 für sein Evangelisches Beratungszentrum eine/n Sozialpädagog/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für die psychologische Beratung von Einzelnen und Paaren.
Die Fachkraft im Evangelischen Beratungszentrum Celle nimmt ihre Tätigkeiten auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr. Hier entfaltet sich die christliche Botschaft unmittelbar in die Gesellschaft hinein. Daher setzen wir die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist, oder die Mitgliedschaft in einer Gemeinde, die der Internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers angehört, für die Mitarbeit voraus.
SozialpädagogInnen / SozialarbeiterInnen für die psychologische Beratung von Einzelnen und Paaren (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Kirchenamt Celle KöR
Kontaktperson:
Kirchenamt Celle KöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SozialpädagogInnen / SozialarbeiterInnen für die psychologische Beratung von Einzelnen und Paaren (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Evangelischen Beratungszentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Prinzipien verstehst und schätzt, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der psychologischen Beratung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Anwendung deiner Fähigkeiten in der psychologischen Beratung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der psychologischen Beratung, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SozialpädagogInnen / SozialarbeiterInnen für die psychologische Beratung von Einzelnen und Paaren (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die staatliche Anerkennung und die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der psychologischen Beratung und deine Verbindung zu den Werten der Organisation.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. die staatliche Anerkennung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchenamt Celle KöR vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die christlichen Werte und die Mission des Evangelischen Beratungszentrums. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsweise im Beratungszentrum. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für die Mitarbeiter gibt.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Fähigkeit, dich in andere hineinzuversetzen. Das wird positiv wahrgenommen.