Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze bei SAP-Anwendungen und Rechnungswesen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf digitale Lösungen und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Zuschüsse für Mobilität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium, Erfahrung mit SAP und MS Office.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Kaufmännische Expertin (m/w/d) Beratung - Entwicklung - Schulung
- flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeitmodell
- mobiles Arbeiten mit dem Dienst-Laptop
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich freie Tage am Buß- und Bettag, sowie am 24.
- tarifliche Vergütung (TV-L), Eingruppierung (Entgeltgruppe 11) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
- Weihnachtsgeld als Sonderzuwendung
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrradleasing
- kirchliche Sozialleistungen wie Beihilfe und betriebliche Altersvorsorge
- strukturiertes Onboarding während der gesamten Orientierungsphase und regelmäßige Mitarbeitendenjahresgespräche
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- fachliche Beratung, Schulung und Unterstützung bei der Vorbereitung, Einführung sowie Anwendung des doppischen Rechnungswesens
- EDV-Anwendungsunterstützung mit der Programm-Software SAP S/4HANA/WDRT
- Weiterentwicklung einheitlicher Prozesse und Standards, Konzeption und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen
- Kfm. oder steuerrechtliche Ausbildung, ein verwaltungs-, betriebs- oder sozialwirtschaftliches Studium, idealerweise mehrjährige Berufserfahrung und Fortbildung, z. B. zum/zur Bilanzbuchhalter*in oder vergleichbar
- sicherer Umgang mit SAP (FI/CO, TRM) und den MS-Office-Produkten
- effizientes Informations- und Kommunikationsverhalten, freundliches Auftreten und Freude an kollegialer Teamarbeit
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
Mitarbeiter (m/w/d) Beratung SAP Arbeitgeber: Kirchengemeindeamt Augsburg
Kontaktperson:
Kirchengemeindeamt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Beratung SAP
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich SAP arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP S/4HANA vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit dieser Software unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du in Gesprächen betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Beratung SAP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Mitarbeiter (m/w/d) Beratung SAP interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Umgang mit SAP S/4HANA sowie deine kaufmännische oder steuerrechtliche Ausbildung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Schulung belegen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Punkte deutlich und prägnant formuliert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven und selbstbewussten Schluss. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf ein mögliches Gespräch aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchengemeindeamt Augsburg vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Software
Da die Stelle einen sicheren Umgang mit SAP (FI/CO, TRM) erfordert, solltest du dich vor dem Interview intensiv mit den Funktionen und Anwendungen von SAP S/4HANA vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu kaufmännischen Themen und dem doppischen Rechnungswesen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Freude an kollegialer Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Frage im Interview nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.