Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsführung bei Korrespondenz, Terminplanung und Veranstaltungsorganisation.
- Arbeitgeber: Die Nordkirche setzt sich für die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrräder.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sensiblen Bereich mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre kaufmännische Ausbildung und sehr gute Microsoft Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle in Hamburg mit 19,5 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und ihre diakonischen Landesverbände wenden sich entschieden gegen jede Form von Gewalt und Machtmissbrauch. Gemeinsam setzen sie deshalb eine unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen ein.
Wen wir brauchen
- Sie erledigen die Korrespondenz und Terminplanung für die Geschäftsführung/Leitung der Geschäftsstelle.
- Sie übernehmen die administrative Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen.
- Sie organisieren und begleiten Veranstaltungen.
- Sie sind für die Aktenführung und das Datenmanagement zuständig.
- Sie pflegen Adresslisten und Kontaktdaten.
Unsere Erwartungen
- möglichst 3-jährige kaufmännische Ausbildung, Ausbildung als Verwaltungsangestellte/r, Bürokaufmann/-frau oder vergleichbare Qualifikation.
- sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office Produkten, Erfahrung in der Pflege von Datenbanken
- Bereitschaft sich in dieses herausfordernde Themenfeld einzuarbeiten
- kommunikative Kompetenz, wertschätzende Grundhaltung
- organisatorische Fähigkeiten
Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden
- Verantwortungsvolle Tätigkeit:
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem herausfordernden und sensiblen Arbeitsfeld.
- Flexible Arbeitszeiten:
Auf Grundlage einer Dienstvereinbarung kann die Arbeitszeit flexibel gestaltet werden, wodurch persönliche Flexibilität ermöglicht wird.
- Homeoffice/mobiles Arbeiten:
Der Aufgabenbereich ist so konzipiert, dass tageweise auch von zu Hause gearbeitet werden kann.
- Zusätzliche Altersversorgung:
Zusätzliche Rente über eine Zusatzversorgungskasse (wie z.B. VBL, EZVK, KZVK) unter Zahlung eines Eigenanteils durch die Beschäftigten.
- Fahrrad/ E-Bike Zuschuss oder Zuschuss ÖPNV:
Möglichkeit der Bezuschussung beim Erwerb eines (Elektro-)Fahrrads oder zum Jobticket ÖPNV.
- 30 Urlaubstage:
Pro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.
- Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember:
Freistellung bei Entgeltfortzahlung.
- Sonderzahlungen:
Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Monatsentgelts und im November in Höhe von 50% des Monatsentgelts.
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
Wir streben langfristige Beschäftigungsverhältnisse mit gut geschulten und motivierten Mitarbeitenden an, die sich intern weiterentwickeln. Dafür bieten wir die Freistellung bei vollem Entgelt und voller Kostenübernahme bei von uns veranlassten Fort- und Weiterbildungen an.
- Gesundheitsvorsorge:
Sport- und Fitnessprogramme, Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen für unsere Mitarbeitenden.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe K 6:
Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche: TV KB
- Begleitung durch Supervision
Was sonst noch wichtig ist
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 50 Prozent (dies entspricht 19,5 Wochenstunden). Arbeitsort ist Hamburg.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben übernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität des Landeskirchenamtes achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.
Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 3. September2025 direkt online!
Auskünfte erteilt Ihnen Herr Manuel Stadtmüller, Geschäftsführung der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission, E-Mail: geschaeftsfuehrung@urak-nord-ost.de,Telefon: 0151-72609191.
Wählen Sie die für Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.
MelanieHennemann
Personalverwaltung
Tel: 0431 – 97 97 705
Diesen Job teilen:
#J-18808-Ljbffr
Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung Arbeitgeber: Kirchenkreis Schleswig Flensburg
Kontaktperson:
Kirchenkreis Schleswig Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Herausforderungen der Organisation verstehst und bereit bist, dich in das sensible Themenfeld einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder administrative Aufgaben effizient erledigt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise der Nordkirche zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Datenpflege und zu Microsoft Office zu beantworten. Du könntest auch nach Beispielen gefragt werden, wie du mit Datenbanken gearbeitet hast. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Assistenz der Geschäftsführung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. organisatorische Fähigkeiten und Kenntnisse in Microsoft Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Nordkirche übereinstimmen. Betone deine Bereitschaft, dich in das herausfordernde Themenfeld einzuarbeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchenkreis Schleswig Flensburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Assistenz der Geschäftsführung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereich passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kenntnisse in Microsoft Office
Da sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Programmen wie Word, Excel und PowerPoint vertraut machen. Bereite dich darauf vor, eventuell praktische Fragen oder Aufgaben zu diesen Programmen zu beantworten.
✨Kommunikative Kompetenz zeigen
Die Position erfordert eine hohe kommunikative Kompetenz. Übe, klar und wertschätzend zu kommunizieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen zur Organisation und den Herausforderungen der Nordkirche vor. Zeige dein Interesse an der Arbeit und der Mission der Kirche, um zu verdeutlichen, dass du dich mit den Werten und Zielen identifizieren kannst.