Fachreferent*in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Fachreferent*in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Fachreferent*in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und setze kreative Social Media Strategien um.
  • Arbeitgeber: Die Diakonie setzt sich für benachteiligte Menschen in der Gesellschaft ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere mit innovativen Ideen und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Marketing oder Kommunikation und Erfahrung im Social Media Management erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25.04.2025, auch mobile Arbeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen. Diakonische Arbeit ist ohne Kirche nicht denkbar - und Kirche ist ohne Diakonie nicht vollständig. Diakonie leitet sich von dem altgriechischen Wort "diakonia" ab. Es bedeutet "dienen" oder "fürsoglich helfen". Es ist aktive Arbeit christlicher Nächstenliebe, die sich für Menschen am Rande der Gesellschaft einsetzt, für Menschen, die auf Hilfe angewiesen, benachteiligt sind oder unsere besondere Aufmerksamkeit brauchen. Neben dieser unmittelbaren Hilfe ist die Diakonie der älteste Teil der Wohlfahrtspflege in Deutschland. Als solche arbeitet der Landesverband als Anwalt der Schwachen, benennt gegenüber Politik und Gesellschaft die Ursachen von sozialer Not und arbeitet an deren Lösung mit. Als Landesverband ist das Diakonische Werk für die soziale Arbeit der Nordkirche in Mecklenburg-Vorpommern verantwortlich.

Wen wir brauchen

  • Entwicklung und Umsetzung von Social Media Strategien
  • Aus- und Aufbau der Social Media Präsenz und Pflege der Webseite
  • Analyse von Social Media Trends
  • Nachhaltiges Community-Management
  • Erstellung und Planung von redaktionellen Inhalten für verschiedene Social Media Plattformen (Text, Bild, Video)
  • Monitoring und Reporting der Performance unserer Social Media Aktivitäten
  • Planung und Durchführung von Social-Media-Kampagnen
  • Zentrumsübergreifende Zusammenarbeit zur Identifikation und Abstimmung zu Social Media Inhalten
  • Zusammenarbeit mit und Beratung von Mitgliedseinrichtungen

Unsere Erwartungen

  • Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Marketing, Kommunikation, Mediengestaltung oder vergleichbar
  • Berufserfahrungen im Bereich Social Media Management und ggf. im Bereich der sozialen Arbeit
  • Kenntnisse in der Erstellung und Bearbeitung von Content, vorzugsweise mit grafischen Kenntnissen (z. B. mit Canva)
  • Kenntnisse in SEO und Content-Strategien
  • Kreatives Denken und ein Gespür für ansprechende Inhalte
  • Interesse an digitalen Innovationen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Fundiertes Anwendungswissen in den Office Programmen
  • Die ausgeprägte Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Einen engagierten und kommunikativen Arbeitsstil
  • Koordinations- und Teamfähigkeit
  • Die Bereitschaft zur Reisetätigkeit und Führerschein der Klasse B

Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche oder einer der Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist wünschenswert.

Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden

  • Eine sinnstiftende, interessante, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeit
  • Einen regelmäßigen kollegialen Fachaustausch
  • Flexible Arbeitsbedingungen
  • Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Mecklenburg-Vorpommern einschließlich Erhöhungen nach den Erfahrungsstufen sowie Kinderzuschläge und vermögenswirksame Leistungen
  • Eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Möglichkeiten innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen

Was sonst noch wichtig ist

Ihre Bewerbung richten Sie bis zum 25.04.2025 vorzugsweise über unser Onlineformular, per E-Mail an die Zentrumsleiterin Anja Heinze oder postalisch an: Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V., Körnerstraße 7, 19055 Schwerin. Weitere Auskünfte können Sie gerne unter der 0385 5006 304 erhalten. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden können. Weitersagen erlaubt. Diese Stelle ist für Sie nicht relevant? Wir freuen uns dennoch über eine Weiterleitung oder Empfehlung an Interessierte, für die diese Stelle passen könnte.

Ihre Ansprechperson: Anja Heinze, Zentrumsleitung, Tel: 0385/5006-304

Fachreferent*in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Kirchenkreis Schleswig Flensburg

Die Diakonie Mecklenburg-Vorpommern bietet Ihnen als Fachreferent*in Öffentlichkeitsarbeit eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die Schwächsten der Gesellschaft einsetzt. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, einer attraktiven Vergütung sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie moderne Arbeitsplätze in Schwerin und die Möglichkeit, innovative Ideen in einem unterstützenden Umfeld zu verwirklichen.
K

Kontaktperson:

Kirchenkreis Schleswig Flensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachreferent*in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der sozialen Arbeit oder im Marketing tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Social Media Management. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese für die Diakonie von Vorteil sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Mitgliedseinrichtungen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst, um die Social Media Präsenz der Diakonie zu stärken.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der Diakonie. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit soziale Projekte unterstützt hast oder welche Ideen du hast, um die Mission der Diakonie zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent*in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Social Media Management
Content Creation
Grafische Gestaltung (z. B. Canva)
SEO-Kenntnisse
Content-Strategien
Kreatives Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Analytische Fähigkeiten
Monitoring und Reporting
Community-Management
Planung und Durchführung von Kampagnen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Anwendungswissen in Office Programmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Diakonie: Informiere dich über die Diakonie und ihre Werte. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle die Öffentlichkeitsarbeit dabei spielt. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Social Media Management hervor. Zeige auf, wie du kreative Inhalte erstellt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine kreativen Fähigkeiten betont. Gehe darauf ein, wie du die Social Media Strategien der Diakonie weiterentwickeln kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchenkreis Schleswig Flensburg vorbereitest

Verstehe die Diakonie und ihre Werte

Informiere dich über die Grundwerte der Diakonie und deren Rolle in der Gesellschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Arbeit verstehst und bereit bist, dich für benachteiligte Menschen einzusetzen.

Bereite Beispiele für Social Media Strategien vor

Denke an konkrete Beispiele, wie du Social Media Strategien entwickelt und umgesetzt hast. Sei bereit, deine Erfahrungen zu teilen und zu erklären, wie du Trends analysierst und Inhalte planst.

Zeige deine Kreativität

Bereite einige kreative Ideen für Social Media Inhalte vor, die zur Diakonie passen könnten. Dies könnte in Form von Texten, Bildern oder Videos sein. Deine Fähigkeit, ansprechende Inhalte zu erstellen, wird geschätzt.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Mitgliedseinrichtungen erfordert, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Erwartungen an die Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an einem kooperativen Arbeitsstil.

Fachreferent*in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Kirchenkreis Schleswig Flensburg
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>