Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Jetzt bewerben
Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Schönfeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte kreative Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in deiner Region.
  • Arbeitgeber: Die Ev. Gesamtkirchengemeinde Schönfeld/Uckermark ist eine engagierte Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Kultur und gestalte aktiv das Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Fachkraft oder Abschluss in einer pädagogischen Fachrichtung erforderlich.
  • Andere Informationen: Berufsbegleitende Qualifikation ab Oktober 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien Ev. Gesamtkirchengemeinde Schönfld/Uckermark Die Ev. Gesamtkirchengemeinde Schönfeld/ Uckermark sucht: Einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu besetzen ab 1. September 2025 Du knüpfst an die bisherige Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in unserer Region, also in Baumgarten, Carmzow, Göritz und Schönfeld an und baust sie aus. Du kannst dafür die Räumlichkeiten der jeweiligen Orte nutzen. Wir wünschen uns eine offene sowie kommunikative Person, die durch ihre individuellen Begabungen die Gesamtkirchengemeinde bereichert. Der Stellenumfang beträgt bis zu 100% (bis zu 40 Stunden) – Vergütung nach TV-EKBO Aufgabenbeschreibung – Gestaltung regelmäßiger Angebote für Kinder und Jugendliche – Veranstaltung von Ausflügen und Ferienangeboten für Kinder und Familien – Bereitschaft zur kreativen Entwicklung eigener Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien – Vorbereitung und Mitgestaltung von Familiengottesdiensten – Zusammenarbeit mit den Grundschulen und Kita´s in unserem Bereich Voraussetzungen – Pädagogische Fachkraft oder Abschluß einer pädagogischen Fachrichtung mit religionspädagogischer Qualifikation. Es besteht auch die Möglichkeit der berufsbegleitenden Qualifikation (berufliche Neuorientierung) ab Oktober 2025 – Kooperationstauglichkeit-und Teamfähigkeit – Fachkompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit und die Motivation, diese kreativ zu gestalten – Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, die vom Kirchenjahr geprägt sind – PKW und Führerschein Klasse B Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige. Wir bieten – Erprobte Strukturen und Gruppen, die zum Aufbauen einladen – Möglichkeit der eigenständigen Arbeit sowie Zusammenarbeit im Team – Kreativer Gestaltungsfreiraum – Räumlichkeiten für die Arbeit vor Ort sowie eine gute Ausstattung mit Sachmitteln – Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt – Fachberatung, Austausch im Konvent und Fortbildungsangebote – Betriebliche Altersvorsorge – 30 Tage Urlaub

Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA

Die Ev. Gesamtkirchengemeinde Schönfeld/Uckermark ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene und kommunikative Arbeitsatmosphäre bietet, in der kreative Ideen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien geschätzt werden. Mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer starken Gemeinschaft vor Ort, ermöglicht die Gemeinde ihren Mitarbeitenden, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung des Gemeindelebens beizutragen.
H

Kontaktperson:

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder in der Ev. Gesamtkirchengemeinde Schönfeld/Uckermark arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Veranstaltungen oder Projekten, die sich auf die Arbeit mit Kindern und Familien konzentrieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative und kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, kreative Ideen für Angebote und Veranstaltungen zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du die bestehenden Strukturen erweitern und bereichern kannst, um deine Innovationskraft zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinden in Baumgarten, Carmzow, Göritz und Schönfeld. Zeige im Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Regionen verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Pädagogische Fachkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität in der Angebotsgestaltung
Teamfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
Organisationsgeschick
Empathie im Umgang mit Kindern und Familien
Fähigkeit zur Durchführung von Veranstaltungen
Religionspädagogische Qualifikation
Führerschein Klasse B
Interkulturelle Kompetenz
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien zum Ausdruck bringst. Betone deine kreativen Ideen und wie du zur Gemeinschaft beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie deine pädagogische Qualifikation hervor. Vergiss nicht, auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie du kreative Angebote für Kinder und Jugendliche gestalten kannst und bringe eigene Ideen mit in das Gespräch.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationstauglichkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Sei offen für flexible Arbeitszeiten

Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erklären, wie du mit diesen Anforderungen umgehen kannst und warum du diese Flexibilität schätzt.

Betone deine pädagogische Qualifikation

Stelle sicher, dass du deine pädagogische Fachkraft oder relevante Abschlüsse klar kommunizierst. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dich für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien geeignet machen.

Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>