Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Management des Berliner Doms und koordiniere bereichsübergreifende Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Berliner Dom ist ein kulturelles und geistliches Wahrzeichen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten im Herzen Berlins mit einem inspirierenden Netzwerk und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Konzepte in einem engagierten Team und trage zur Weiterentwicklung des Doms bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Recht, Wirtschaft oder Theologie und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verwaltungsleiter:in (100% | m/w/d | unbefristet) Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin (Berliner Dom) Der Berliner Dom ist die zentrale evangelische Kirche der Bundeshauptstadt. Er ist ein Ort mit überregionaler, geistlicher, kultureller und gesellschaftlicher Strahlkraft und zugleich ein touristisches Wahrzeichen. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist der Berliner Dom organisatorisch eigenständig und erwirtschaftet den Großteil seiner Einnahmen durch Besucher:innen, Veranstaltungen und Fundraising selbst. Zur Verstärkung unseres Leitungsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsleitung (\“Leitung der Geschäftsführung\“), die mit strategischem Weitblick, wirtschaftlichem Verständnis und kommunikativem Geschick zur Weiterentwicklung des Berliner Doms beiträgt. Die Position ist zentral im Leitungsteam verankert und verbindet personelle und wirtschaftliche Führungsverantwortung mit bereichsübergreifender Koordination – eingebettet in die kollegiale Struktur des Doms. Ihre Aufgaben Sie verantworten die operativen Managementaufgaben des Berliner Doms und sind Teil eines kollegialen Leitungsteams. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: Personal & Organisation: Dienststellenleitung im Sinne des § 4 MVG-EKD, insb. Personalführung, Personalmanagement, Personalentwicklung und Personalplanung. Sie sind Schnittstelle zwischen dem Leitungsgremium (Domkirchenkollegium) und allen beruflichen Mitarbeiter:innen. Finanzen & Management: Wirtschafter:in kraft Amtes, Verantwortung des Haushalts und wirtschaftliche Steuerung aller Teilbereiche. Verwaltung & Querschnittskoordination: Steuerung und Weiterentwicklung administrativer Prozesse (u.a. Weiterführung der Digitalisierung), Koordination bereichsübergreifender Aufgaben (z.B. Veranstaltungen, Kommunikation, Marketing). Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Kooperationspartnern des Berliner Doms sowie Stiftungen Ihr Profil: abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Recht, Wirtschaft oder Theologie mehrjährige Erfahrung als Führungskraft Eigeninitiative, Teamgeist und Motivationsfähigkeit Kreativität und ein hohes Maß an strategischem und konzeptionellem Denken Organisationstalent bei hoher Belastbarkeit und ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche und Affinität zu Themen des christlichen Glaubens von Vorteil sind zudem Erfahrungen mit dem Erhalt und der Entwicklung von sakralen Gebäuden sowie Grundkenntnisse kirchlicher Strukturen Mitglied in einer zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehörenden Kirche (www.oekumene-ack.de) Wir bieten einen besonderen Arbeitsort im Herzen Berlins ein inspirierendes Netzwerk auf Bundes- und Stadtebene eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit interessanten fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Raum für Innovation, neue Konzepte sowie deren Gestaltung, eigene Ideen und Impulse ein begeisterungsfähiges und engagiertes Team aus über 30 Mitarbeitenden und etwa 150 Ehrenamtlichen sowie qualifizierte externe Dienstleister Vergütung gemäß TV-EKBO (EG 13) Sie arbeiten eng mit den Domprediger:innen, den Kirchenmusikern und der Dombaumeisterin zusammen und begleiten die Pflege, Unterhaltung, Instandsetzung und Entwicklung der Gebäude, der Grundstücke und der Friedhöfe des Berliner Doms, einschließlich des Projekts \“Umbau der Hohenzollern-Grablege\“.
Verwaltungsleiter:in (100% | m/w/d | unbefristet) Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA
Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsleiter:in (100% | m/w/d | unbefristet)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Berliner Dom oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Projekte des Berliner Doms. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Institution identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem strategischen Denken vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die evangelische Kirche und deren Themen. Eine persönliche Verbindung zu den Werten und Zielen des Berliner Doms kann dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsleiter:in (100% | m/w/d | unbefristet)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Verwaltungsleiter:in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Berliner Doms beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Personalführung, im Finanzmanagement und in der Koordination hervor, um deine Eignung zu demonstrieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und deine Erfahrungen belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Berliner Doms
Informiere dich gründlich über die Geschichte und die aktuellen Projekte des Berliner Doms. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Institution verstehst und wie deine Rolle zur Weiterentwicklung beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor
Da die Position eine starke Führungsverantwortung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in Personalführung, Teamarbeit und strategischem Denken demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Hebe deine Affinität zur evangelischen Kirche hervor
Da eine Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche von Vorteil ist, solltest du deine Verbindung zu kirchlichen Themen und dein Engagement in der Gemeinschaft betonen. Dies zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch die kulturellen Werte der Institution teilst.