Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d)

Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d)

Lübeck Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere die Finanzabteilung, unterstütze den Abteilungsleiter und sorge für reibungslose Abläufe.
  • Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, eine bedeutende Institution mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsleistungen und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Finanzprozesse und arbeite in einem positiven, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Finanzbuchhaltung, Teamfähigkeit und Organisationstalent erforderlich.
  • Andere Informationen: Wünschenswert ist die Zugehörigkeit zur Ev.-Luth. Kirche oder einer christlichen Gemeinschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ist in der Kirchenkreisverwaltung eine Stelle als stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 39,00 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Die Abteilung Finanzen stellt mit 30 Mitarbeitenden die größte Abteilung in der Kirchenkreisverwaltung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg dar. Organisatorisch ist die Finanzabteilung in vier Sachgebiete Kirchenkreis, Kirchengemeinden, Kindertagesstätten und Erfassung organisiert.

Zur Sicherstellung der Abteilungs- und Organisationsziele ist die anspruchsvolle wie relevante Position der Stellvertretenden Abteilungsleitung der Finanzen zu besetzen. Die Kirchengemeinden sind Träger ihrer Verwaltungsaufgaben; sie sind verpflichtet, die Verwaltungsaufgaben, die im § 2 des Kirchenkreisverwaltungsgesetzes aufgeführt sind, durch die Kirchenkreisverwaltung ausführen zu lassen. Die Kirchenkreisverwaltung hat gemäß Artikel 20 und 69 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland in Verbindung mit dem Kirchenkreisverwaltungsgesetz die Aufgabe, die Verwaltungsgeschäfte der Kirchengemeinden und der Kirchengemeindeverbände auszuführen. Über die Kosten für diese Leistung entscheidet die Kirchenkreissynode. Die Kirchenkreisverwaltung berät die Kirchengemeinden im Wege der Erstberatung in sämtlichen Rechtsfragen. Darüber hinaus wird die Kirchenkreisverwaltung für den Kirchenkreisrat teilweise aufsichtlich tätig.

Wenn Sie Freude daran haben, Teams zu leiten und die Abläufe in der Finanzabteilung effizient zu koordinieren, aber auch das tägliche Geschäft beherrschen, ist die Position des stellvertretenden Abteilungsleiters eine ideale berufliche Herausforderung und Chance für Sie. Als stellvertretender Abteilungsleiter sind Sie dafür verantwortlich, die Leitung der Finanzabteilung in ihren Aufgaben zu unterstützen und zu vertreten. Dabei arbeiten Sie im vertrauensvollen Austausch mit Ihrem Abteilungsleiter zusammen. Sie arbeiten gemeinsam an der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Erfüllung der Abteilungsziele und der Ziele des Kirchenkreises. Sie sorgen dafür, dass das Tagesgeschäft läuft und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen operativen Arbeitsablaufs. Sie tragen dazu bei, die Abteilungs- und Kirchenkreisziele umzusetzen und zu erreichen. Dabei sind Sie Ansprechpartner für die Sachgebietsleitungen und die Mitarbeitenden der Abteilung.

Ihre Aufgaben umfassen die Koordination und Überwachung der täglichen Arbeitsabläufe, die Delegation von Aufgaben, die Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien, Vorgaben und Terminen. Dabei haben Sie die Förderung eines positiven Arbeitsklimas im Auge. Sie vertreten den Abteilungsleiter in Abwesenheit in Gremien, Terminen und gegenüber der Verwaltungsleitung. Darüber hinaus bringen Sie Ihre individuellen Erfahrungen im Rahmen der Übernahme von eigenen Projekten zur Prozessoptimierung und Steuerung fachlicher Aufgaben ein.

Abgeschlossenes Studium z.B. der Betriebswirtschaftslehre, vorzugsweise mit Schwerpunkt Rechnungswesen, Buchhaltung. Alternativ: Ausbildung und einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Bilanz-, Finanzbuchhaltung. Fundierte Kenntnisse in dem Bereich Finanzbuchhaltung. Sicherer Umgang mit MS Excel und ERP-Systemen (z.B. NAV). Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeiten. Organisationsgeschick zur Koordination von Aktivitäten und Zielen. Loyale, wirtschaftlich denkende Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen. Engagement und Führungsqualitäten.

Die Zugehörigkeit zur Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland oder einer Gliedkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist wünschenswert. Es wird gebeten, hierüber in den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Hinweis aufzunehmen.

Eine Vergütung und Sozialleistungen nach dem Kirchlichen Beschäftigten-Tarifvertrag (TV KB), 24. und 31. Dezember frei, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, verschiedene Gesundheitsleistungen sowie Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket u.v.m. Zusätzliche Altersvorsorge.

Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Kirchenkreisverwaltung Lübeck-Lauenburg

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bietet als Arbeitgeber eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Mit attraktiven Sozialleistungen, wie einer Vergütung nach dem Kirchlichen Beschäftigten-Tarifvertrag, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem positiven Arbeitsklima, ist die Position der stellvertretenden Abteilungsleitung in der Finanzabteilung eine hervorragende Gelegenheit für engagierte Fachkräfte, ihre Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Mitarbeitende von zusätzlichen Gesundheitsleistungen und einem Zuschuss zum Deutschlandticket, was die Anreise zur Arbeit erleichtert.
K

Kontaktperson:

Kirchenkreisverwaltung Lübeck-Lauenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Finanzabteilung oder im kirchlichen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Finanzabteilung im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Themen verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn du Mitglied bist oder eine Verbindung zur Kirche hast, erwähne dies in Gesprächen, um deine Identifikation mit der Organisation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Konfliktmanagement
Organisationsgeschick
Kenntnisse in Finanzbuchhaltung
Sicherer Umgang mit MS Excel
Erfahrung mit ERP-Systemen (z.B. NAV)
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Engagement für die Abteilungsziele
Vertrautheit mit kirchlichen Verwaltungsstrukturen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der stellvertretenden Abteilungsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und deine Führungskompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Abteilungsziele beitragen können.

Hinweis zur Kirchenzugehörigkeit: Falls du zur Ev.-Luth. Kirche oder einer Gliedkirche der ACK gehörst, füge einen entsprechenden Hinweis in deine Bewerbungsunterlagen ein. Dies kann deine Bewerbung stärken und zeigt deine Verbundenheit mit der Institution.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchenkreisverwaltung Lübeck-Lauenburg vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Finanzbuchhaltung

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen über Bilanzierung und Buchhaltung zu beantworten, da dies ein zentraler Bestandteil der Position ist.

Teamführung und Kommunikation betonen

Da die Rolle eine Führungsposition beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Teamführung und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder ein positives Arbeitsklima gefördert hast.

Kenntnisse über die Organisation und ihre Ziele

Informiere dich über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland und deren Verwaltungsstruktur. Zeige im Interview, dass du die Ziele der Kirchenkreisverwaltung verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Prozessoptimierung und eigene Projekte

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Prozessoptimierungen zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Abläufe verbessert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d)
Kirchenkreisverwaltung Lübeck-Lauenburg
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>