Auf einen Blick
- Aufgaben: Support sustainable neighborhood development through data analysis and community engagement.
- Arbeitgeber: Join the Evangelische Kirche von Westfalen, a leader in social and environmental initiatives.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a collaborative team environment.
- Warum dieser Job: Gain valuable insights into church-led transformation processes while making a social impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Currently enrolled in a relevant degree program with skills in social research and teamwork.
- Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.
im Bereich nachhaltige Quartierentwicklung
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) sucht für das Institut für Kirche und Gesellschaft (IKG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Werkstudent*in (m/w/d)
im Bereich nachhaltige Quartiersentwicklung.
Das Institut für Kirche und Gesellschaft bearbeitet aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen, entwickelt kirchliche Positionen und Stellungnahmen, ist Träger von Projekten und führt zahlreiche Bildungsveranstaltungen durch.
Die Stelle ist angegliedert an den Fachbereich II „Umwelt + Soziales“ des Instituts für Kirche und Gesellschaft der EKvW.
Die Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche:
- Auswertung sozialdemografischer Daten
- Unterstützung verschiedener Beteiligungsformate in Kirchengemeinden
- Zuarbeit bei der Erstellung von Sozialraumanalysen
- Verschiedene Rechercheaufgaben.
Wir erwarten:
- ein laufendes Hochschulstudium B. in den Bereichen Sozialwissenschaften, Geographie, Stadtplanung o.ä.
- Interesse an der nachhaltigen Quartiersentwicklung
- Kenntnisse der empirischen Sozialforschung
- Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Gewissenhaftigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Wertschätzende Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen Team
- Spannende Einblicke in Entwicklungs- und Transformationsprozesse der Evangelischen Kirche von Westfalen
- Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Vergütung nach Entgeltgruppe 1 BAT KF.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen. Die Evangelische Kirche von Westfalen hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Den Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis und Nachweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Die Stelle hat einen Umfang von 8 Stunden pro Woche und ist zunächst auf sechs Monate befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 BAT KF. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Bitte beachten Sie, dass sie während der Arbeit als Werkstudent*in an einer Hochschule eingeschrieben sein müssen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Die vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16. August 2024 online in einer zusammengefassten PDF-Datei an
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kircheundgesellschaft
Kontaktperson:
Kircheundgesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Evangelischen Kirche von Westfalen im Bereich nachhaltige Quartiersentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Themen und Herausforderungen verstehst, mit denen die Kirche konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im Bereich Sozialwissenschaften oder Stadtplanung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in empirischer Sozialforschung und Datenanalyse zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Organisationsgeschick in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die EKvW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Evangelische Kirche von Westfalen und das Institut für Kirche und Gesellschaft. Verstehe ihre Projekte, Werte und aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über dein Studium sowie eventuell relevante Praktika oder Erfahrungen im Bereich nachhaltige Quartiersentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen an der nachhaltigen Quartiersentwicklung darlegst und erläuterst, warum du gut ins Team der EKvW passt. Betone deine Kenntnisse in empirischer Sozialforschung und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 16. August 2024 online in einer zusammengefassten PDF-Datei ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kircheundgesellschaft vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an nachhaltiger Quartiersentwicklung
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die nachhaltige Quartiersentwicklung zu erläutern. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.
✨Kenntnisse der empirischen Sozialforschung hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in früheren Projekten oder Studien angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit parat haben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit zeigen
Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und flexible Arbeitszeiten sind wichtig. Zeige, dass du selbstständig arbeiten kannst und bereit bist, dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen. Teile Erfahrungen, die deine Flexibilität unter Beweis stellen.