Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Pflegeteams und unterstütze Klienten in der ambulanten Pflege.
- Arbeitgeber: Die Kirchliche Sozialstation bietet umfassende soziale Dienstleistungen in Ettlingen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolles Team, Weihnachtsgeld und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- oder Altenpfleger/in und einen Führerschein.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven und ein gutes Betriebsklima sind garantiert!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kirchliche Sozialstation ist ein großer Anbieter für soziale Dienstleistungen im Bereich der häuslichen Kranken- und Altenpflege nach SGB V und SGB XI sowie für die hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege der Stadt Ettlingen mit den Stadtteilen. Hauptschwerpunkte sind:
- Ambulante Pflege
- Tagespflege für Senioren
- Betreutes Wohnen
- Demenzbetreuung
- Hauswirtschaft
- Familienpflege
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in unserem ambulanten Pflegeteam
- Grund- und Behandlungspflege
- Persönliche Beratung und Anleitung von Klienten und Angehörigen
- Erstellung von Pflegedokumentationen und Mithilfe bei der Pflegeorganisation und Pflegeprozessplanung
- Einhaltung der Qualitäts- und Pflegestandards
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene, dreijährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in
- Eigenverantwortung und Selbstmanagement
- Teamarbeit und Freude im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Lernbereitschaft
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Interessanter, verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
- Engagiertes und motiviertes Team
- Sehr gutes Betriebsklima
- Wertschätzende Unternehmenskultur
- Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf
- Langfristige Beschäftigungsperspektive
- Vergütung nach AVR, Caritas
- Bis zu 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie
- Weihnachtsgeld und Sonderzahlungen
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Aus-, Fort- bzw. Weiterbildung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per eMail an info@sozialstation-ettlingen.de oder auf dem Postweg an: Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V. z. Hd. Gerd Langner Heinrich-Magnani-Str. 2 76275 Ettlingen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne auch telefonisch unter der 07243/3766-0 bei uns melden.
Kontaktperson:
Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege Teilzeit oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kirchliche Sozialstation und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die ambulante Pflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Empfehlungen von Kollegen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in der ambulanten Pflege arbeiten möchtest. Dies kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege Teilzeit oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kirchliche Sozialstation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kirchliche Sozialstation und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Schwerpunkte der ambulanten Pflege und die Werte des Unternehmens.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der Pflegefachkraft interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit.
Dokumentation und Qualität: Gehe darauf ein, wie du die Einhaltung von Qualitäts- und Pflegestandards in deiner bisherigen Arbeit sichergestellt hast. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem Team erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Einsatz von Empathie und Kommunikation
Hebe hervor, wie wichtig Empathie und Kommunikation in der Pflege sind. Bereite Beispiele vor, in denen du durch deine empathische Art das Vertrauen von Klienten oder deren Angehörigen gewinnen konntest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Kirchlichen Sozialstation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf persönliche Entwicklung legst.