Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Patienten in der ambulanten Pflege und bilde Auszubildende aus.
- Arbeitgeber: Die Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar ist ein erfahrener ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge, überdurchschnittliche Bezahlung und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung und Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Keine Nachtdienste und individuelle Einarbeitung sowie Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e. V. ist seit fast 50 Jahren als ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst im Bereich pflegerische Versorgung tätig und bietet als erfahrener und attraktiver Arbeitgeber einen sicheren Arbeitsplatz. Unsere ca. 90 Mitarbeiter/innen helfen durch ihren täglichen Einsatz, dass alte und kranke Menschen möglichst lange in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung bleiben können. Das Leistungsspektrum der Kirchlichen Sozialstation umfasst Pflege, Hauswirtschaft, Beratung, Alltagsbegleitung, Hausnotruf und Betreutes Wohnen. Unsere Arbeitsplätze befinden sich im Einzugsgebiet Ladenburg, Heddesheim, Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim.
Sie arbeiten gerne mit Menschen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) mit zusätzlichem Aufgabenbereich Praxisanleitung in Vollzeit oder Teilzeit.
- Sie haben eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung.
- Sie bringen eine Zusatzqualifikation für die Praxisanleitung mit oder möchten sich in diesem Bereich fortbilden lassen.
- Sie haben Freude am Lehren, sind geduldig und können Wissen verständlich vermitteln.
- Sie sind teamorientiert, selbstständig und verantwortungsbewusst.
- Sie haben einen PKW-Führerschein.
Neben Ihrer Tätigkeit als Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege sind Sie für die Praxisanleitung der Auszubildenden in der Sozialstation zuständig. Für diese Aufgabe werden Sie dem Umfang entsprechend freigestellt. Daher sollte der Gesamtumfang Ihrer Beschäftigung mindestens 75 % betragen.
Als Arbeitgeber hat unsere Sozialstation einiges zu bieten:
- freundliches Betriebsklima und aufgeschlossene Teams
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- kein Nachtdienst, keine Nacht-Rufbereitschaft
- sichere und unbefristete Arbeitsverträge
- Bezahlung über Branchendurchschnitt nach AVR Caritas
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse)
- regelmäßige Tarifsteigerungen
- Steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie gesamt 3.000 € für 2023/2024 (Teilzeitkräfte anteilig)
- Weihnachts- und Urlaubsgeld bzw. Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage / Zusatzurlaub für besondere Dienste
- Zeitwertkonto zur bezahlten Freistellung von der Arbeit
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- individuelle und ausführliche Einarbeitung
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e. V.
Luisenstraße 16
68526 Ladenburg
Telefon: 06203 / 92 95 0
info@sozialstationladenburg.de
www.sozialstationladenburg.de
Pflegefachkraft (m/w/d) mit zusätzlichem Aufgabenbereich Praxisanleitung Arbeitgeber: Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e. V.
Kontaktperson:
Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) mit zusätzlichem Aufgabenbereich Praxisanleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Kirchlichen Sozialstation Unterer Neckar geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Praxisanleitung. Wenn du bereits Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden hast, bereite konkrete Beispiele vor, um deine Eignung zu unterstreichen. Zeige, dass du Freude am Lehren hast und wie du Wissen effektiv vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen im Bereich Pflege. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Kirchlichen Sozialstation sprechen und mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsbedingungen erfahren. Dies zeigt auch dein Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den Werten und der Mission der Kirchlichen Sozialstation vertraut machst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, dies im Gespräch zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) mit zusätzlichem Aufgabenbereich Praxisanleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft und Praxisanleiterin hervorhebt. Betone deine Ausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe besonders auf deine Freude am Lehren und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Praxisanleitung vor
Da die Stelle einen zusätzlichen Aufgabenbereich in der Praxisanleitung umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dein Wissen und deine Erfahrungen in der Lehre vermitteln kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und förderst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der ambulanten Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Geduld und Kommunikationsfähigkeiten hervor
Als Pflegefachkraft und Praxisanleiter ist es wichtig, geduldig zu sein und Wissen verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über die Kirchliche Sozialstation
Zeige während des Interviews, dass du dich über die Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar informiert hast. Kenne die Werte und das Leistungsspektrum der Einrichtung, um zu verdeutlichen, dass du gut zu deren Philosophie passt.