Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und plane familienfreundliche Touren für die Pflege.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Sozialstation in Sigmaringen, die Wert auf Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine leistungsgerechte Vergütung, Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe selbstverantwortliches Arbeiten in einem stabilen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger sowie einen Führerschein.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach per E-Mail oder über unser Online-Formular!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerberinfo
Pflegefachkraft (m/w/d)
Wir suchen eine zuverlässige, flexible und teamfähige Pflegefachkraft für unsere Sozialstation in Sigmaringen.
Schwerpunkte
- Familiengerechte Tourenplanung
- Gute Einarbeitung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Leistungsgerechte Vergütung und Altersvorsorge nach AVR
- Arbeiten ohne Teildienste
- Selbstverantwortliches Arbeiten mit stabilem Team
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
Ihr Ansprechpartner: Tanja Ludwig, Pflegedienstleitung
Mindestanforderungen:
- Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger*in oder medizinische Fachangestellte
- Führerschein
- Engagement, Motivation und fachliche Kompetenz
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung schriftlich per Mail an personal@caritas-pflegenetz.de oder verwenden Sie unser Online-Bewerbungsformular.
Gesundheits- und Krankenpfleger Arbeitgeber: Kirchliche Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V.
Kontaktperson:
Kirchliche Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Sozialstation in Sigmaringen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und den Ansatz der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deinem Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Gelegenheit hast, mit dem Team oder der Pflegedienstleitung zu sprechen, nutze diese Chance, um eine persönliche Verbindung aufzubauen. Ein gutes Verhältnis zu deinen zukünftigen Kollegen kann entscheidend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Caritas und ihre Sozialstation in Sigmaringen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Fort- und Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege, deine Teamfähigkeit und dein Engagement hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Caritas passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse oder nutze das Online-Bewerbungsformular. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchliche Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen in der Pflege, deine Motivation für den Job und deine Teamfähigkeit betreffen. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige dein Engagement
Betone während des Interviews deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Patienten. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen beitragen kannst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Sozialstation in Sigmaringen und deren Werte. Zeige, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Teamklima fragen.