Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an nachhaltigen Investitionen für die Altersversorgung.
- Arbeitgeber: Die KZVK verbessert das Leben von Rentnerinnen und Rentnern durch betriebliche Altersversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und eine hervorragende Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Zukunft in einem wertschätzenden und kreativen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Mathematik und Aktuarwissenschaften mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten unbefristete Vollzeitstellen in Köln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kern der KZVK ist leicht zu beschreiben: Als gemeinwohl orientiertes Unternehmen arbeiten wir jeden Tag daran, das Leben unserer Ver sicherten, Rentnerinnen und Rentner im Alter durch eine betriebliche Alters versorgung zu verbessern. Das gelingt unserem Team aus 325 Mitarbei tenden durch kaufmännisch kluge Investments – mit einem Kapitalanlagevolumen von 26,6 Mrd . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Aktuar / Mathematiker (w/m/d) Arbeitgeber: Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK)
Kontaktperson:
Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aktuar / Mathematiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der betrieblichen Altersversorgung und nachhaltigen Investments. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie mit den Werten von KZVK übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Mathematik unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du komplexe Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur bei KZVK zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte besonders geschätzt werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stellen. Da KZVK großen Wert auf Work-Life-Balance legt, zeigt es dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du die Unternehmenswerte teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aktuar / Mathematiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KZVK und ihre Werte. Verstehe, wie das Unternehmen arbeitet und welche Rolle der Aktuar / Mathematiker in diesem Kontext spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Aktuar / Mathematiker wichtig sind. Achte darauf, deine mathematischen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Altersversorgung klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der KZVK arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung des Lebens der Versicherten beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für nachhaltige Investments und soziale Verantwortung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die gemeinwohlorientierte Ausrichtung des Unternehmens und wie es das Leben der Versicherten verbessert. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Mission des Unternehmens beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du analytische Fähigkeiten oder mathematische Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Aktuar oder Mathematiker zu untermauern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsumgebung zu erfahren. Fragen zur Work-Life-Balance oder zu den Möglichkeiten der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Sei offen für kreative Ansätze
Das Unternehmen schätzt kreative Entfaltung innerhalb klarer Werte. Sei bereit, innovative Ideen oder Ansätze zu präsentieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, und erkläre, wie diese zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung beitragen könnten.