Assistent*in in der Geschäftsstelle - [\'Teilzeit\']
Assistent*in in der Geschäftsstelle - [\'Teilzeit\']

Assistent*in in der Geschäftsstelle - [\'Teilzeit\']

Hamburg Teilzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsstelle bei der Planung und Durchführung von Projekten.
  • Arbeitgeber: Der Kirchliche Entwicklungsdienst fördert globale Gerechtigkeit durch Bildung und Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an entwicklungspolitischen Themen und gute organisatorische Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Non-Profit-Sektor zu sammeln.

Der Kirchliche Entwicklungsdienst steht für das entwicklungspolitische Engagement der Nordkirche. Der KED leistet über Zuwendungen an nationale und internationale Organisationen im Globalen Süden einen Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit. Mit Förderprogrammen zu entwicklungspolitischer Bildungsarbeit werden Veranstaltungen, Projekte, Reisen und Stellen gefördert. Zudem verantwortet der KED Bildungs- und Lobbyarbeit sowie Projekte zu entwicklungspolitischen Themen im Raum der Nordkirche (Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern).

Assistent*in in der Geschäftsstelle - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

Der Kirchliche Entwicklungsdienst ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für globale Gerechtigkeit auszeichnet. In der inspirierenden Umgebung von Hamburg bieten wir flexible Teilzeitmöglichkeiten, eine offene und unterstützende Arbeitskultur sowie zahlreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit, aktiv an bedeutungsvollen Projekten mitzuwirken und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen.
K

Kontaktperson:

Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent*in in der Geschäftsstelle - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Kirchlichen Entwicklungsdienstes. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an entwicklungspolitischen Themen hast und verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit tätig sind. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von relevanten Organisationen angeboten werden, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich der globalen Gerechtigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft und dein Engagement für entwicklungspolitische Themen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Fähigkeiten in der Geschäftsstelle besonders wichtig sind. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in in der Geschäftsstelle - [\'Teilzeit\']

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Recherchefähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Engagement für globale Gerechtigkeit
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Zeitmanagement
Netzwerkfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Kirchlichen Entwicklungsdienst und seine Ziele. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren, damit du in deiner Bewerbung zeigen kannst, dass du mit ihrer Mission übereinstimmst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit oder ähnliche Erfahrungen, die für die Position von Bedeutung sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen des KED übereinstimmen. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich besonders ansprechen.

Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche vorbereitest

Informiere dich über den Kirchlichen Entwicklungsdienst

Es ist wichtig, dass du dich über die Ziele und Projekte des KED informierst. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Bildungs- und Lobbyarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen zur Position

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Rolle und den Erwartungen stellst. Das zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Mitarbeit nachdenkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im KED oft teamorientiert ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Assistent*in in der Geschäftsstelle - [\'Teilzeit\']
Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>